Der Gewinn verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum im gleichen Maße auf unterm Strich 3,7 Milliarden Dollar, wie der weltgrößte Einzelhandelskonzern am Sitz in Bentonville mitteilte.
Mit den Zahlen übertraf Wal-Mart die Erwartungen der Analysten. Die Aktie stieg im morgendlichen Handel an der Wall Street um annähernd 6 Prozent. Nach dem Bekanntwerden fragwürdiger Praktiken in Mexiko vor einem Monat war der Kurs abgestürzt. Für das zweite Quartal stellte der Konzern ein weiteres Gewinnwachstum in Aussicht.
Die Chefs der mexikanischen Tochter stehen unter dem Verdacht, Beamte und Lokalpolitiker bestochen zu haben, um schneller an Baugenehmigungen für neue Läden heranzukommen. Mexiko ist einer der wichtigsten Märkte für Wal-Mart. Das wahre Problem aber: Die US-Konzernchefs sollen davon gewusst und nichts getan haben. Die „New York Times“ hatte den Fall Mitte April aufgedeckt. In den USA drohen für Korruption milliardenschwere Strafen, auch im Ausland.