Julius Reiter, wissenschaftlicher Leiter der Studie, sieht darin ein klares Zeichen dafür, dass junge Verbraucher weder den Beratern ihrer Hausbank noch unabhängigen Honorarberatern vertrauen. Dabei seien Young Professionals eine interessante Zielgruppe, da sie deutlich mehr sparen als der Bundesdurchschnitt.
Hinzu komme eine höhere Bereitschaft, in Kapitalmarktprodukte zu investieren. Nach der Umfrage kaufen zwei Drittel der jungen Verbraucher Finanzprodukte übers Internet. Das flächendeckende Filialnetz der Banken verliere an Bedeutung. PK