Das geht nach einem Bericht des „Tagesspiegel“ aus Daten des Bundesfinanzministeriums hervor. Insgesamt seien zwischen Anfang Januar und Ende Juni in 24 970 Fällen Arbeitgeber nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz geprüft worden.
Die beim Zoll angesiedelte Finanzkontrolle Schwarzarbeit prüft mit etwa 6700 Mitarbeitern bundesweit die Einhaltung von Mindestlöhnen und geht gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung vor. 2014 deckte der Zoll einen Schwarzarbeit-Schaden von mehr als 795 Millionen Euro auf, der dem Staat durch Hinterziehung von Steuern und Sozialbeiträgen entstehe. 2013 waren es 777,1 Millionen Euro. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 102 974 Ermittlungsverfahren wegen illegaler Beschäftigung eingeleitet (2013: 95 020).