Volkswirte hatten mit einem leichten Anstieg auf 12,0 Punkte gerechnet. Die Bewertung der aktuellen Lage verbesserte sich aber deutlicher als erwartet von 47,7 Punkte auf 53,1 Punkte.
Laut ZEW-Präsident Achim Wambach spiegelt sich in den Zahlen der robuste Start der deutschen Wirtschaft zum Jahresbeginn wider. „Das hohe Wachstum der deutschen Volkswirtschaft im ersten Quartal 2016 dürfte die Finanzmarktexperten überrascht haben.
Dass sich die Wirtschaftslage in gleicher Geschwindigkeit weiter verbessern wird, ist aus Sicht der Experten jedoch nicht zu erwarten.“ Zudem dämpften Risiken wegen eines möglichen Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union (Brexit) die Erwartungen, erklärte Wambach.