Was nervt auf deutschen Straßen am meisten? Eine Umfrage des ADAC brachte es nun ans Licht. Demnach empfinden fünf von sechs (83 Prozent) der befragten Club-Mitglieder zu dichtes Auffahren auf Autobahnen bei hohen Geschwindigkeiten als belastendes Problem. Aber auch Linksschleicher und Lastwagenfahrer, die sich kilometerlange „Elefantenrennen“ liefern, sorgen für Ärger.
In der Stadt hadern Autofahrer besonders mit Radfahrern. Zwei Drittel der Befragten klagten über Radler, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten. Radfahrer, die entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahren oder bei Dunkelheit ohne Licht unterwegs sind, bringen Autofahrer besonders häufig zur Verzweiflung.
Blinkmuffel sind ebenfalls für zwei Drittel der Befragten ein Ärgernis, insbesondere im Stadtverkehr. Zu den klassischen Aufregern gehören zudem das Zuparken von Geh- und Radwegen, das Parken in zweiter Reihe und das Türöffnen ohne Blick in den Rückspiegel.
Angesichts der Ergebnisse plädiert der ADAC für mehr Fairness im Straßenverkehr - jeder Teilnehmer sollte sich an die Verkehrsregeln halten, dabei aber nicht auf sein Recht bestehen, um Unfälle zu vermeiden.