Vergleichbare Systeme gibt es zwar bereits in den Kompaktmodellen anderer Hersteller. Sie arbeiten aber nur in den Geschwindigkeitsbereichen des Stadtverkehrs. Das Mercedes-System soll dagegen von Tempo 30 bis 250 km/h aktiv sein. Der Auffahrschutz warnt den Fahrer vor drohenden Kollisionen. Gleichzeitig baut die Elektronik einen hohen Bremsdruck auf und aktiviert ihn, sobald der Fahrer das Bremspedal berührt. So könnten viele Unfälle verhindert oder entschärft werden, erklärte der Hersteller. Mehr als ein Fünftel der Verkehrsunfälle mit Getöteten oder Verletzten in Deutschland sind laut Mercedes Auffahrunfälle.