Die Studie verfügt laut VW über einen zusammen 165 kW/ 225 PS starken Hybridantrieb, der einen 1,4-Liter-Benziner mit 110 kW/ 150 PS, zwei E-Motoren mit 40 kW/ 54 PS und 85 kW/ 115 PS sowie einen 12,4 kWh großen Plug-in-Akku kombiniert. Damit kann der Tiguan wahlweise mit Heck- oder mit Allradantrieb im besten Fall knapp 40 Kilometer elektrisch fahren und kann dabei eine Spitzengeschwindigkeit von 120 km/h erreichen, teilt VW weiter mit. Geht der Strom zur Neige, oder hat es der Fahrer eiliger, kommt der Benziner ins Spiel. Dann beschleunigt die Studie in 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 193 km/h.
Der Innenraum kommt sportlich-rustikal daher und bietet einen neuen, besonders großen Touchscreen für Navigation und Infotainment, den man auch mit Gesten steuern kann. Zwar geht die Abenteuervariante des Geländewagens wohl nicht in Serie, doch plant VW fest eine Plug-in-Version, bestätigt ein Sprecher. Und der neue Touchscreen kommt bereits im Sommer mit der Überarbeitung des VW Golf.