Wer noch nicht viel Erfahrung mit dem Polieren von Auto-Lack hat, sollte erst einmal mit einem Schwamm oder weichen Tuch arbeiten. „Poliermaschinen bringen zwar tolle Ergebnisse, sind aber eher für Experten geeignet“, sagt Klaus-Michael Schaal vom Auto Club Europa (ACE). „Wenn man die ein bisschen falsch ansetzt oder zu stark drückt, hinterlässt das leicht Spuren.“
Der ACE hat gemeinsam mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) acht Autopolituren nach mehreren Kriterien getestet, darunter Handhabung, Glanzgrad und Farbauffrischung. Das teuerste Produkt für 37,98 Euro pro Liter schnitt mit „sehr empfehlenswert“ am besten ab, vier Produkte stuften die Experten als „empfehlenswert“ ein. Drei Polituren, darunter das billigste Produkt für 5,31 Euro je Liter, seien nur „bedingt empfehlenswert“.