Audi zeigt bei der North American International Autoshow in Detroit (Publikumstage: 14. bis 22. Januar), welche Ausstattungsdetails in Zukunft denkbar sind. Im Kofferraum der Geländewagen-Studie, die nach dem US-amerikanischen Ski-Ressort Vail benannt ist, stecken zwei induktiv geladene Taschenlampen, in die ein Infrarotstrahler zum Aufwärmen von Skischuhen integriert ist. In der Mittelkonsole prangt eine Thermoskanne mit eingebauter Heizung.
Auch der Kofferraumboden ist beheizt: Man kann ihn zum Beispiel nach der letzten Abfahrt aus dem Wagen nehmen und darauf die Schuhe wechseln, ohne kalte Füße zu bekommen. Dazu gibt es dem Hersteller zufolge zusätzliche LED-Scheinwerfer in der Dachreling und im Heck.
Diese Extras werden wohl noch nicht allzu schnell ihren Weg in die Ausstattungsliste finden. Die Kotflügelverbreiterungen und Trittleisten am Q3 Vail sollen dagegen bald bestellbar sein. Auch der Motor ist ein Vorgriff auf die Serie: Angetrieben wird der kleine Geländewagen von einem Fünfzylinder-Turbobenziner mit 2,5 Litern Hubraum, der 231 kW/314 PS leistet. Als sportliches Top-Modell, das in 5,5 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt und bei Tests 262 km/h erreicht hat, soll diese Version die Baureihe bald nach oben abrunden, heißt es in Unternehmenskreisen.