Wer 3000 Euro mehr bezahlt, bekommt eine zweite E-Maschine mit 50 kW/68 PS an der Hinterachse, die den Geländewagen zum Allradler macht. Die Systemleistung gibt Toyota mit 145 kW/195 PS an und die Höchstgeschwindigkeit mit 180 km/h.
Weil die Elektromotoren den Benziner mit Strom aus der Rekuperation unterstützen, gehe der Verbrauch auf bestenfalls 4,9 Liter und der CO2-Ausstoß auf 115 g/km zurück. Nennenswerte Strecken elektrisch fahren kann der RAV-4 allerdings nicht.
Neben dem Hybrid gibt es für den frisch geschminkten Gegner von VW Tiguan und Hyundai Tucson einen 2,0-Liter-Benziner mit 110 kW/150 PS, der mit mindestens 6,5 Litern und 149 g/km in der Liste steht und 27 990 Euro aufwärts kostet. Außerdem kommt mit dem Facelift ein neuer Diesel aus der Kooperation mit BMW zum Einsatz: Dieser 2.0 D-4D für mindestens 27 290 Euro hat ebenfalls 2,0 Liter Hubraum, leistet 105 kW/143 PS und ist mit 4,7 Litern (CO2-Ausstoß 123 g/km) das sparsamste Modell in der Familie.