In Nordrhein-Westfalen und im Norden der Niederlande enden die Sommerferien, eine Woche später in Baden-Württemberg und Bayern. Viele Autofahrer werden deshalb von der Küste und aus den Alpen die Rückreise antreten. Auf folgenden Strecken ist den Autoclubs zufolge das Staurisiko besonders hoch:
- A 1 Puttgarden - Lübeck - Bremen - Köln
- A 2 Dortmund - Hannover - Berlin
- A 3 Nürnberg - Frankfurt - Köln - Oberhausen
- A 1/3/4 Kölner Ring
- A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt - Kassel
- A 7 Füssen/ Reutte - Würzburg - Hannover - Hamburg
- A 8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe
- A 9 München - Nürnberg - Berlin
- A 10 Berliner Ring
- A 19 Dreieck Wittstock/Dosse - Rostock
- A 24 Dreieck Wittstock/Dosse - Berliner Ring
- A 45 Aschaffenburg - Gießen - Hagen
- A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
- A 81 Singen - Stuttgart
- A 93 Kufstein - Inntaldreieck
- A 95 Garmisch-Partenkirchen - München
- A 99 Umfahrung München
Auf den Hauptreiserouten im Ausland wird es nach Einschätzung von ADAC und ACE ebenfalls voll. Das gelte vor allem für Fernstraßen in der Schweiz, in Österreich, Italien, Slowenien und Kroatien sowie in Frankreich und Österreich, wo am kommenden Wochenende die Ferien zu Ende gehen.