Stattdessen sollten Fahrer wie bei anderen Unfällen auf dem Seitenstreifen halten, die Warnblinkanlage einschalten und ein Warndreieck aufstellen.
Dann gilt es, sofort die Polizei zu informieren. Wichtig ist es, seinen Aufenthaltsort möglichst genau anzugeben. Bei der Orientierung helfen Schilder und Kilometerangaben am Straßenrand. Wenn Autofahrer über die Notrufsäule Hilfe holen, wird der Standort direkt an die Zentrale gefunkt.
Ist die Polizei verständigt, heißt es abwarten. Oberstes Gebot ist, sich selbst nicht zu gefährden, erklärt Rademacher. Fahrzeuginsassen sollten Warnwesten anziehen und hinter der Leitplanke warten.
Damit es gar nicht erst zu so einer Situation kommt, empfiehlt Rademacher, vor der Abfahrt genug Zeit für das Sichern der Fahrräder einzuplanen. Damit während der Fahrt nichts schiefgeht, müssen Ausflügler sich gut mit dem jeweiligen Trägersystem auskennen. Auch während der Fahrt ist es ratsam, bei Pausen den Sitz der Räder sorgfältig zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzujustieren.