Das wirke sich auch auf die Stabilität und die Fahrsicherheit aus. Eine Niveauregulierung ist ein technisches System, das einen Höhenunterschied bei wechselnder Beladung automatisch ausgleicht. Dabei erkennen elektrische Sensoren die Niveaulage.
Das System gibt entsprechende Signale an Kompressoren, die dann die komprimierte Luft bei Bedarf den Luftfedern zur Verfügung stellen und damit die Fahrzeughöhe beeinflussen. Ziel ist es, Höhenunterschiede zu vermeiden und das Fahrzeug waagerecht und damit sicher in der Spur zu halten. Geländewagen und Fahrzeuge in der Kategorie Sport Utility Vehicle (SUV) nutzen außerdem oft eine manuelle Niveauregulierung, um die Bodenfreiheit in schwierigem Terrain zu erhöhen.