Importmarken, die ihre Fahrzeuge meist günstiger anbieten, bitten teils wesentlich kräftiger zur Kasse. Das berichtet die Zeitschrift „Auto Straßenverkehr“ (Ausgabe 15/2013), die für 14 gängige Ersatzteile bei 16 Modellen der Mittelklasse die Preise verglichen hat.
Deutlichstes Beispiel, das die Zeitschrift anführt, ist eine Wasserpumpe: Audi verlange beim A4 Avant 2.0 TDI 70 Euro für das Teil, im Fall des Mazda6 Kombi 2.2 D fallen 335 Euro an. Auch beim Motorsteuergerät zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den Premium- und Importmarken: Während es beim Honda Accord Tourer 2.2 i-DTEC mehr als 1400 Euro koste, verlangten BMW beim 318d Touring und Mercedes beim C 200 CDI T-Modell weniger: 1080 und 1069 Euro.
Dagegen kommen Besitzer bei dem Japaner günstiger weg, wenn die Xenon-Scheinwerfer kaputtgehen: Honda berechnet den Angaben nach beim Accord 505 Euro pro Stück, Mercedes bei der C-Klasse 1095 Euro und Opel beim Insignia Sports Tourer 2.0 CDTi 1017 Euro.