
Elberfeld.Elberfelder haben viele Ideen für das Geld aus dem Bürgerbudget
Vorschläge reichen von Wellness über die Verbesserung des Stadtimages bis hin zur Verkehrslösung.
Vorschläge reichen von Wellness über die Verbesserung des Stadtimages bis hin zur Verkehrslösung.
Der Förderverein sammelt auf „Gut für Wuppertal“ Spenden für nötige Reparaturen.
Für das Bauvorhaben fehlt noch Geld. Der Verein sammelt es auf Gut für Wuppertal.
Der Mobile Ölberg und die Mobile Mirke wollen mit Parklets die Diskussion anstoßen, wie der öffentliche Raum genutzt wird.
Die Amerikanische Faulbrut lässt sich nur durch strikte Hygienemaßnahmen eindämmen.
Das Geld aus dem Bürgerbudget will der Heimat- und Bürgerverein dafür verwenden, einen Platz für alle zu schaffen.
Politiker im Stadtteil informieren sich über „Aktionsplan Wohnen“. Zudem gibt es einen neuen Stand zum Weihnachtsmarkt.
Nachgehakt In der Lüntenbeck haben Tierschützer 2200 Kröten gesammelt. Im Vorjahr waren es 2500. An der Uni war sogar mit noch mehr Tieren gerechnet worden - im Eimer landeten 2000.
Wuppertaler Kinos wollen mit neuen Angeboten Kunden gewinnen. Es ist ein Kampf um die Freizeit.
Die Pädagogen der Kita Gänseblümchen wollen die Artenvielfalt noch vergrößern.
In ihrem Atelier flickt Emiljana Mihol nicht nur Hosen oder näht Knöpfe an: Sie schneidert auch Kollektionen, eigene und für Designer.
Nachgehakt Die laufenden Bauarbeiten kosten rund drei Millionen Euro und sollen 2020 abgeschlossen sein. Weitere Sanierungen der Strecke stehen an.
Nur eine Kirchenuhr muss mechanisch bedient werden. Probleme haben vor allem Tiere im Zoo und in der Landwirtschaft.
Der Inhaber der Elektro Kai Hofmann GmbH sorgt für eine gute Stimmung im Betrieb. Seine Mitarbeiter sollen frei und eigenverantwortlich arbeiten.
Claudio li Mura hat sich bei seinem Schaffen stark von Pina Bausch beeinflussen lassen. 2010 gründete er das Ensemble.
Das Schulministerium gibt vor, wie das Fehlen im Unterricht sanktioniert wird. Einige Wuppertaler Lehrer greifen das Thema auf und gehen mit auf die Demos.
Bürger-Energie-Genossenschaft und Sparkasse planen weitere Photovoltaikanlagen.
Straßen NRW soll Arbeiten ausführlich ankündigen. Das forderte jetzt der Beschwerdeausschuss in seiner Sitzung.
Die Straße ist durch parkende Lkw verengt. Dadurch entstehen gefährliche Situationen für Radfahrer. Mit einem Antrag im Anregungs- und Beschwerdeausschuss will eine Initiative das ändern.
Mehr als 2000 freiwillige Helfer haben sich bereits gemeldet. Weitere Unterstützung ist willkommen.