
LesungTraumgeschichte in Bild und Text in Wuppertal
Ulrike Möltgen liest aus „Ich war die ganze Welt“ und blickt auf zehn Jahre Zusammenarbeit mit dem Peter Hammer Verlag zurück.
Ulrike Möltgen liest aus „Ich war die ganze Welt“ und blickt auf zehn Jahre Zusammenarbeit mit dem Peter Hammer Verlag zurück.
Jürgen Steinfeld zeigt seine Ausstellung „Sprechende Körper“ in der Galerie im Turm.
Rampenschau des Studiyou mit „Der Keller“.
Vertonungen der erotischen Liebesgedichte zwischen Gottfried Benn und Else Lasker-Schüler.
Der Film skizziert den musikalischen Weg von Dietrich Rauschtenberger.
Désirée Nosbusch freut sich sehr. „So viele Besucher sind hier. Man macht die Arbeit ja für das Publikum und es ist immer spannend, wie viele sich den Film ansehen wollen.“
Im „Insel Musiksalon: Musik und mehr“ sind immer besondere Musiker und Musikerinnen zu hören.
Es ist bereits die 25. Jubiläumsspielzeit von Klangkosmos NRW, dem Netzwerk globaler Musik, und sie präsentiert wieder außergewöhnliche und eindrucksvolle Ensembles.
Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Suchet der Stadt Bestes und betet für sie“.
Das Wuppertaler Schauspielpaar Ann-Kathrin Kramer und Harald Krassnitzer überzeugt in der Komödie „Chocolat“ – in einer ausverkauften Stadthalle.