Wuppertaler Bühnen: Schneewittchen in skurriler Fassung
Wuppertaler Bühnen: Schneewittchen in skurriler Fassung

PremiereWuppertaler Bühnen: Schneewittchen in skurriler Fassung

Die Wuppertaler Bühnen feiern Premiere mit ihrer ganz eigenen teils kuriosen, teils lustigen Fassung des Märchens Schneewittchen nach den Gebrüdern Grimm.

Das „Zelt der Begegnung“ wird abgebaut
Das „Zelt der Begegnung“ wird abgebaut

KirchengemeindeDas „Zelt der Begegnung“ wird abgebaut

Die Landessynode als Leitung der Evangelischen Kirche im Rheinland hat beschlossen, die Zahl der Pfarrstellen von aktuell 1624 bis 2030 auf maximal 1000 zu reduzieren. Auch Wuppertal ist davon betroffen.

Rückenschmerzen 
statt Müll im Wald
Rückenschmerzen statt Müll im Wald

UmweltschutzRückenschmerzen statt Müll im Wald

Die Naturschützer sammelten am Kothen. Es soll nicht bei dieser einen Aktion bleiben.

Liebe, Verrat, Rache und Mord: Julius Caesar feiert Premiere
Liebe, Verrat, Rache und Mord: Julius Caesar feiert Premiere

KulturLiebe, Verrat, Rache und Mord: Julius Caesar feiert Premiere

Fast ein Jahr ist seit der letzten öffentlichen Aufführung der Oper vergangen und der Saisonstart war wegen des Juli-Hochwassers zunächst fraglich. Im Malersaal der Werkstätten der Wuppertaler Bühnen in den Riedel-Hallen war nun jedoch eine Premiere der besonderen Art möglich.

Quartiersplattform für Langerfeld ist online
Quartiersplattform für Langerfeld ist online

Bürger und Institutionen können im Internet auf Veranstaltungen hinweisenQuartiersplattform für Langerfeld ist online

Bürger und Institutionen können im Internet auf Veranstaltungen hinweisen.

50 000 Euro für Wuppertaler in Not
50 000 Euro für Wuppertaler in Not

Spenden50 000 Euro für Wuppertaler in Not

Der Verein „Wuppertal hilft“ hatte ein Benefizkonzert für die Opfer des Hochwassers organisiert.

Kulturaustausch mit Irland
Kulturaustausch mit Irland

Ausstellung Here/there am IslanuferKulturaustausch mit Irland

Kunst verbindet weltweit über alle Grenzen hinweg. So ist es auch mit dem Projekt „Here/there“ des Wuppertaler Galeristen Jürgen Grölle und der Galeristin Anya von Gösseln aus Irland.

Was macht Unterricht einzigartig?
Was macht Unterricht einzigartig?

NeuerscheinungWas macht Unterricht einzigartig?

Wuppertaler Religionslehrer und ihre Schüler haben sich für einen Bildband fotografieren und interviewen lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Viertelklang an ungewöhnlichen Orten
Viertelklang an ungewöhnlichen Orten

Rund 30 Konzerte in Hinterhöfen, Kirchen, Schulen und GeschäftenViertelklang an ungewöhnlichen Orten

Rund 30 Konzerte in Hinterhöfen, Kirchen, Schulen und Geschäften.

Gefeiertes Comeback der Wuppertaler Band „Uncle Ho“
Gefeiertes Comeback der Wuppertaler Band „Uncle Ho“

Waldbühne HardtGefeiertes Comeback der Wuppertaler Band „Uncle Ho“

Die Wuppertaler Band „Uncle Ho“ mit Thorsten Sala, Julian Hanebeck und Björn Krüger spielten auf der Waldbühne Hardt alte und neue Songs.

Ein Festival soll Unterbarmen zum Klingen bringen
Ein Festival soll Unterbarmen zum Klingen bringen

Viertelklang-TagEin Festival soll Unterbarmen zum Klingen bringen

Der Viertelklang-Tag findet am 21. August im Quartier statt – an 13 Orten spielen Musiker unterschiedlicher Genres.

Ein Waldpfad führt zu Märchenerzählungen
Ein Waldpfad führt zu Märchenerzählungen

Kreatives ProjektEin Waldpfad führt zu Märchenerzählungen

Den Märchenerzählpfad in den Ronsdorfer Anlagen haben bereits viele Kinder und Familien erkundet, sind im Wald auf die Suche nach den bunten Mosaiken gegangen, haben sich über das Smartphone die Geschichten angehört.

Wie aus ungeheizten Räumen Kunst wird
Wie aus ungeheizten Räumen Kunst wird

KulturWie aus ungeheizten Räumen Kunst wird

Zum dritten Mal schreibt der Kunst- und Kulturverein Hebebühne den Wettbewerb „Offline" aus.