Wie aus einem Baugerüst Kunst wird
Wie aus einem Baugerüst Kunst wird

Reihe Pförtnerloge in der Fabrik HeederWie aus einem Baugerüst Kunst wird

Vormalige Pförtnerlogen-Kuratorinnen Brigitta Heidtmann und Claudia Reich realisieren eigenes Kunst-Projekt „Betriebsgelände“ in der Reihe.

Kultur sollte nicht schweigen
Kultur sollte nicht schweigen

Kulturförderung in Krefeld – trotz knapper Kassen?Kultur sollte nicht schweigen

Meinung · Auch wenn die Verwaltung noch optimistisch scheint, Förderungen weiterführen zu können, die Krefelder Kultur sollte jetzt anfangen, für jeden Cent zu kämpfen.

Will Cassel und sein Wolkentanz
Will Cassel und sein Wolkentanz

Krefelder Künstler zeigt WerkeWill Cassel und sein Wolkentanz

Der 96-jährige Krefelder Künstler Will Cassel öffnet sein Haus kommenden Sonntag für eine Ausstellung.

Dieser Begleitband ist Prestigesache
Dieser Begleitband ist Prestigesache

Deutsches Textilmuseum KrefeldDieser Begleitband ist Prestigesache

Die Publikation zur aktuellen Ausstellung „Prestigesache – Bürgerlicher Kleiderluxus im 18. Jahrhundert“ im Deutschen Textilmuseum wurde vorgestellt.

Pilze am Schirmhaus – oder das Museum der Straße
Pilze am Schirmhaus – oder das Museum der Straße

Kultur in der Krefelder InnenstadtPilze am Schirmhaus – oder das Museum der Straße

Pilze am Schirmhaus: Kunstmuseen Krefeld und die Hochschule Niederrhein ermöglichen Schaufensterausstellungen von Studierenden des Fachbereichs Design.

Großbrand in Lagerhalle am Höffgeshofweg
Großbrand in Lagerhalle am Höffgeshofweg

Feuer in KrefeldGroßbrand in Lagerhalle am Höffgeshofweg

Am Donnerstagabend kam es in einer Krefelder Lagerhalle zu einem massiven Brand. Die Löscharbeiten liefen noch bis in den späteren Abend.

Solidarität mit Israel durch Musik
Solidarität mit Israel durch Musik

BenefizkonzertSolidarität mit Israel durch Musik

Das Musiktheater-Ensemble des Theaters Krefeld und Mönchengladbach gab ein eindrucksvolles Benefizkonzert in der Jüdischen Gemeinde Krefeld.

„Die Heimat“ feiert 650 Jahre Krefeld
„Die Heimat“ feiert 650 Jahre Krefeld

Krefelder Jahrbuch„Die Heimat“ feiert 650 Jahre Krefeld

Zum Stadtjubiläum hat der Verein für Heimatkunde in Krefeld eine besondere Ausgabe der Publikation „Die Heimat“ herausgegeben.

Ein musikalisches „Vorstellungsgespräch“
Ein musikalisches „Vorstellungsgespräch“

Probespiel bei den Niederrheinischen SinfonikernEin musikalisches „Vorstellungsgespräch“

Special · Die WZ durfte ein Probespiel besuchen  – und erlebte wie Benedikt Anhalt sich eine Sinfoniker-Stelle als Klarinettist erspielte.

Reinhard Strüven und die Atmosphäre
Reinhard Strüven und die Atmosphäre

Krefelder AutorReinhard Strüven und die Atmosphäre

Anlässlich seines neuen Romans „Jul – Geschichte einer Suche“ sprach die WZ mit dem Krefelder Autor Reinhard Strüven – und ging mit ihm auf eine Gedankenreise.

Dieses Rumpelstilzchen möchte 
doch auch nur geliebt werden
Dieses Rumpelstilzchen möchte doch auch nur geliebt werden

Kinder- und Jugendtheater in KrefeldDieses Rumpelstilzchen möchte doch auch nur geliebt werden

Das Kresch-Theater zeigt eine besondere Bühnenfassung des Grimm-Märchens „Rumpelstilzchen“ als Weihnachtsstück für die Familie.

Ein „verführerischer“ Katalog
Ein „verführerischer“ Katalog

Kunstmuseen KrefeldEin „verführerischer“ Katalog

Wieso das Buch zur Osthaus-Ausstellung im Krefelder Kaiser-Wilhelm-Museum „Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“ so gut ist.

Hommage an Kurt Feltz – eine Schlager-LP der etwas anderen Art
Hommage an Kurt Feltz – eine Schlager-LP der etwas anderen Art

Neues Album aus KrefeldHommage an Kurt Feltz – eine Schlager-LP der etwas anderen Art

Eine Hommage-Schallplatte der Initiative KR.6.fuffzig ehrt den in Krefeld geborenen „Schlager-Paten“ Kurt Feltz mit Neuinterpretationen seiner Lieder durch Krefelder Musiker. Das Erscheinen des Albums wird bei einer Party am Samstag gefeiert.

Karl Ernst Osthaus oder wie der Alltag schöner werden sollte
Karl Ernst Osthaus oder wie der Alltag schöner werden sollte

Ausstellung in KrefeldKarl Ernst Osthaus oder wie der Alltag schöner werden sollte

Karl Ernst Osthaus wollte alle Bereiche des Lebens geschmackvoll gestalten lassen – eine wunderbare Schau unter dem Titel „Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“ im Krefelder Kaiser-Wilhelm-Museum widmet sich seinem Erbe.

Theater Hintentlinks zaubert mit Andersens Däumelinchen
Theater Hintentlinks zaubert mit Andersens Däumelinchen

Freie SzeneTheater Hintentlinks zaubert mit Andersens Däumelinchen

Ehepaar Gutowski vom Theater Hintentlinks präsentiert das Stück „Däumelinchen“ als Mobile Produktion für Kitas und auch in ihren Räumen in der Brotfabrik, deren Schicksal bleibt ungewiss.

Schultheater geht auf die echte Bühne
Schultheater geht auf die echte Bühne

Kulturelle BildungSchultheater geht auf die echte Bühne

Das „Staunzeit“-Festival kommt 2024 wieder, bei dem mit Hilfe von Gemeinschaftstheater und Kresch Schulgruppen in der Heeder ihre Stücke zeigen können.

Krefelder bei Hollywood-Filmdreh
Krefelder bei Hollywood-Filmdreh

„Die Tribute von Panem“Krefelder bei Hollywood-Filmdreh

13-jähriger Krefelder Claas Blome war Komparse beim Film „Die Tribute von Panem: The Ballad of Songbirds and Snakes“.