Ein grandioser „Woyzeck“
Ein grandioser „Woyzeck“

Jugendtheater in KrefeldEin grandioser „Woyzeck“

Das Kresch-Theater eröffnet Spielzeit mit Büchners Drama „Woyzeck“ – und begeistert.

Sinfoniker im Klärwerk
Sinfoniker im Klärwerk

Konzert in KrefeldSinfoniker im Klärwerk

Die Reihe „Kütsons Happy Hour“ fand diesmal an einem sehr ungewöhnlichen Ort statt – in einer der reizvollsten neuen Locations der Stadt.

„Ich kam während einer Sanierung und werde auch während einer Sanierung gehen“
„Ich kam während einer Sanierung und werde auch während einer Sanierung gehen“

Generalintendant Michael Grosse„Ich kam während einer Sanierung und werde auch während einer Sanierung gehen“

Interview · Michael Grosse spricht über die Lage seines Hauses und seine Pläne. Der Generalintendant des Theaters Krefeld und Mönchengladbach hat seinen Vertrag bis 2028 verlängert – bis dahin ist viel zu tun.

Emil und die Detektive als Musical
Emil und die Detektive als Musical

Kinder- und Jugendtheater KrefeldEmil und die Detektive als Musical

Premiere des Kinderstücks nach Erich Kästner am Kresch-Theater überzeugt mit viel Herz

Margarethe mit Trigger-Warnung
Margarethe mit Trigger-Warnung

Theater Krefeld und MönchengladbachMargarethe mit Trigger-Warnung

Anthony Pilavachis Inszenierung von Gounods Oper „Margarethe“ nach dem Faust-Stoff beeindruckt am Theater Krefeld mit grandiosen Bildern – und kann auch teilweise verstören.

Versalzene Bücher vor Plastikwand
Versalzene Bücher vor Plastikwand

Kunst in KrefeldVersalzene Bücher vor Plastikwand

Künstlerin Polina Trishkina zeigt beeindruckende, durch Salz versteinerte Bücher und Kunst aus Plastikmüll in 35-Blumen.

Die Wälle werden zum Festival-Gelände
Die Wälle werden zum Festival-Gelände

Festi-Wall in KrefeldDie Wälle werden zum Festival-Gelände

Am 17. September gibt es an allen vier Krefelder Wällen viel Programm – danach folgen weitere Aktionen am Westwall.

Wenn sich Wasser und Stoff verbinden
Wenn sich Wasser und Stoff verbinden

Ausstellung in KrefeldWenn sich Wasser und Stoff verbinden

Aus der Kooperation von Haus der Seidenkultur und Klärwerk erwächst eine Ausstellung mit gewebten Gemälden von Sonja Weber und zu Färberei.

Kresch startet mit Licht und Schatten
Kresch startet mit Licht und Schatten

Kinder- und Jugendtheater in KrefeldKresch startet mit Licht und Schatten

Doppelter Spielzeitauftakt im Krefelder Kresch-Theater mit Büchners „Woyzeck“ und Erich Kästners „Emil und die Detektive“ – so vielseitig kann Jugendtheater sein.

„Das war wie zig Geburtstage auf einmal“
„Das war wie zig Geburtstage auf einmal“

WZ-Gespräch mit der Direktorin der Kunstmuseen Krefeld„Das war wie zig Geburtstage auf einmal“

Interview · Direktorin Katia Baudin spricht über die Auszeichnung „Museum des Jahres“ für die Kunstmuseen Krefeld, über deren DNA und was noch besser werden kann.

„Margarethe“ – ein französischer „Faust“
„Margarethe“ – ein französischer „Faust“

Oper in Krefeld„Margarethe“ – ein französischer „Faust“

Das Theater Krefeld und Mönchengladbach zeigt Gounods große Oper in der Regie von Anthony Pilavachi als Spielzeitauftakt.

Fasziniert vom Parkett der Pförtnerloge
Fasziniert vom Parkett der Pförtnerloge

Kunst in KrefeldFasziniert vom Parkett der Pförtnerloge

Im Projekt „Internationales Parkett“ von Stefanie Klingemann entsteht eine Kopie eines besonderen Holzbodens auf dem Vorplatz der Fabrik Heeder.

Hubertus Gojowczyk und seine Bücher
Hubertus Gojowczyk und seine Bücher

Zwei Ausstellungen in KrefeldHubertus Gojowczyk und seine Bücher

Krefelder Kunstverein sowie Kunst und Krefeld realisieren eine besondere Doppelschau zum 80. Geburtstag des Krefelder Buch-Künstlers Hubertus Gojowczyk.

Mitsingabend und mehr zu Kurt Feltz
Mitsingabend und mehr zu Kurt Feltz

Projekt in KrefeldMitsingabend und mehr zu Kurt Feltz

Der Krefelder Kurt Feltz prägte den deutschen Schlager wie kaum ein anderer – Projekte von KR.6.fuffzig erinnern an ihn. Etwa ein gemeinsames Singen mit Kerstin Brix.

Der Pausenhof voller Kunst wird 10
Der Pausenhof voller Kunst wird 10

Offene Ateliers und ProgrammDer Pausenhof voller Kunst wird 10

Die Ateliers in der Alten Volksschule an der Marktstraße 161 öffnen sich und feiern am Wochenende Jubiläum.

(K)eine normale Baustelle?
(K)eine normale Baustelle?

Zwischen Kunst und Stadtentwicklung(K)eine normale Baustelle?

Transurban: Die NRW-weite Plattform für „urbane Kunst“ residiert derzeit bei den Freischwimmern und man ist aktuell tüchtig am Westwall aktiv. Doch was genau macht man und was ist die Idee?

Erik Schmid hat eine „Krefeld Sonate“ komponiert
Erik Schmid hat eine „Krefeld Sonate“ komponiert

PodcastErik Schmid hat eine „Krefeld Sonate“ komponiert

Für den Podcast „Heulen oder Handeln?“ spielte der studierte Musiker und hauptberufliche Design-Professor seine musikalische Hommage an die Stadt zum ersten Mal ein.