
Kultur in KrefeldKuriose Zahlenspiele und ein Konzert
Special · Ein 100. Geburtstag und frisch klingende 100-jährige Musik und was es damit auf sich hat.
Special · Ein 100. Geburtstag und frisch klingende 100-jährige Musik und was es damit auf sich hat.
Das landesweite zeitgenössische Festival Tanz NRW bietet auch in der Fabrik Heeder reizvolle Programmpunkte – es gibt auch digitale Angebote.
Zwischen Stadtjubiläum, Humor und Experiment: Theater Krefeld und Mönchengladbach präsentiert Vielfalt und möchte trotz Herausforderungen die Eintrittspreise nicht erhöhen. Ein Blick auf die kommende Spielzeit.
Niederrheinische Sinfoniker glänzten unter Sebastian Engels Leitung mit Klängen zu Filmen zwischen Rührung und Humor.
Richard Deacons Plastik „Building from the inside“ von 1992 am Voltaplatz diente zuletzt auch als Lagerstatt für Obdachlose.
Bei „First and further steps“ gab es eine Arbeit von Daniela Georgieva zu sehen – doch diese wirft Fragen auf.
„Endlos Elektro Sounds“ – experimentelle Klangkunst gibt es an zwei Abenden in Krefeld zu hören.
Ein üppiges Konvolut an Prägebuchstaben aus Messing kommt an das Deutsche Messingmuseum in Krefeld.
Das Konzert „Helden der Leinwand“ findet am 15. April im Theater statt.
„Gesponnen – verwoben“ heißt die große Jubiläums-Ausstellung der Gemeinschaft Krefelder Künstler im Kunstspektrum.
Die Geschwister Beverly und Rebecca Blankenship inszenieren Puccinis Oper „Madama Butterfly“ im Spagat zwischen Schrecken und Poesie.
Ob Lechner+Hayn, Lederwaren Wieland oder Galeria Kaufhof – beim Ranzenkauf ist es hilfreich sich beraten zu lassen.
Es gibt gleich mehrere gute Nachrichten vom Krefelder Folklorefest. Im August kann es wieder an der Alten Kirche steigen – mit drei Bühnen.
Unter Jochen Stückes Anleitung gibt es an der Hochschule Niederrhein eine Werkstatt für Druckgrafik – eine Auswahl älterer und aktueller Werke wird nun gezeigt.
DB-Netz, SWK Mobil und Stadt stellten die Pläne für die Bahnüberführung Weiden vor – für Schüler soll es einen Shuttle geben, für das Wohngebiet südlich der Bahnstrecke sind zwei Zufahrten geplant.
Meinung · Kultur kann manchmal eine sehr gute Medizin für die Seele sein – gerade auch für junge Menschen. Deshalb ist die neue Idee von Stadt Krefeld, Theatern und Kinderärzten eine durchaus begrüßenswerte.
Pförtnerloge: Mit dem neuen Kuratoren-Team der BBK-Ausstellungsreihe in der Fabrik Heeder geht eine Neuausrichtung auf prozessorientierte Kunst einher.
Regionalkantor Niklas Piel lädt für seine neue Konzertreihe zwei Organistinnen und zwei Organisten an die Klais-Orgel in St. Dionysius. Allesamt unter 30.
Marireau Mühlen inszeniert ein Stück um Varianten einer Liebesgeschichte, das ab April in der Fabrik Heeder gezeigt wird.
Bei dem „Wohnzimmerkonzert“ kann man Niederrheinische Sinfoniker ganz nah – im eigenen Zuhause – erleben. Es muss ja dann nicht wirklich gleich die Sauna sein.