
Performance in KrefeldErst kommt die Spucke, dann das Klischee
Sich mit Obst bespucken lassen und dennoch klatschen: So war das Tanztheater „Bladerunner!“ bei „Move!“ in der Krefelder Fabrik Heeder.
Sich mit Obst bespucken lassen und dennoch klatschen: So war das Tanztheater „Bladerunner!“ bei „Move!“ in der Krefelder Fabrik Heeder.
Bläsercorps der Kreisjägerschaft Krefeld spielt bei der Hubertusmesse in der Pfarrkirche St. Anna. Ein Schlaglicht auf ein besonderes Instrument: das Jagdhorn.
Rituale mit Eldbjørg Hemsing in Krefeld. Auch Generalmusikdirektor Mihkel Kütson und sein Orchester demonstrierten mit Tan Duns „Fire ritual“ und Bruckners „Neunter“ ihr herausragendes Niveau.
Beim kommenden Sinfoniekonzert wird es spirituell, mit Bruckners „Neunter“ und Tan Duns Violinkonzert „Fire ritual“ gespielt von Eldbjørg Hemsing
Meinung · Es gibt eine große positive Überraschung, die viele erhofft hatten. Doch wie steht es um das restliche Programm, welches die städtischen Kulturinstitute für das Stadtjubiläum eigenständig planen?
Etliche Ausstellungen, Projekte und mehr planen Kulturbüro, Theater, Museen und Co. für 650 Jahre Krefeld in 2023.
Thomas Hoeps, Leiter des Niederrheinischen Literaturhauses, und sein Team informierten über aktuelle Pläne, Förderungen und Mitgliedschaften ihrer Institution.
Die Ausstellung „Antisemitismus für Anfänger“ ist in der Krefelder Villa Merländer zu sehen. Sie zeigt satirische Blicke auf ein sehr ernstes Phänomen.
Die Krefelder Metal-Band Blind Guardian ist in vielerlei Hinsicht stilprägend. Warum das neue Album "The God Machine" überzeugt? Unser Kulturredakteur bringt es auf den Punkt.
Die von Hans-Peter Schwanke gesammelten Daten zu Kunst im öffentlichen Raum in Krefeld sollen bald auf mehreren Kanälen zugänglich sein.
Das zeitgenössische Tanzfestival „Move!“ eröffnet mit Cocoon-Dance
Meinung · Die aktuellen Pläne der Stadt und des Museums-Teams für das Café im Kaiser-Wilhelm-Museum sind der derzeit richtige Weg. Aber: Es bleibt auch nicht viel mehr an Spielraum.
Stadt und Kunstmuseen Krefeld informierten über neue Pläne für das Café K+ im Kaiser-Wilhelm-Museum. Und man sucht wieder einen neuen Pächter.
„Kütsons Happy Hour“, die eher legere Konzert-Reihe der Niederrheinischen Sinfoniker, erlebte einen geglückten Krefelder Auftakt im Audi-Zentrum von Tölke und Fischer.
Landschaften, Strukturen, Zeichen und mehr finden sich auf den Fotografien, die aktuell im Krefelder Kunstspektrum zu sehen sind.
Die Entscheidung über eine neue Krefelder Veranstaltungshalle steht noch aus – rückt aber womöglich näher. Wie umstritten das Thema ist, zeigt dieser Überblick unserer Redaktion.
Die US-amerikanische Künstlerin, deren Malerei nach textilem Vorbild in der Peru-Ausstellung im Deutschen Textilmuseum ausgestellt ist, besuchte Krefeld.
Der junge Künstler Julius Reinders stellt aktuell seine ganz unterschiedlichen Arbeiten im Krefelder Kunstverein aus.
Die beeindruckenden Arbeiten der Künstlerin Hedwig Katzenberger sind aktuell in der Galerie Heidefeld und Partner zu sehen.
Die große Metzler-Orgel in St. Cyriakus wurde gereinigt und wird aktuell intoniert – ab 7. Oktober soll sie wieder spielen.