
EnergiekriseImmer mehr Wuppertaler wollen Brennholz von der Stadt kaufen
Die Zahl der Anfragen hat sich mindestens verzehnfacht. Doch kann die hohe Nachfrage auch bedient werden?
Die Zahl der Anfragen hat sich mindestens verzehnfacht. Doch kann die hohe Nachfrage auch bedient werden?
Eigenverantwortung oder Vorschrift? Was die Wuppertaler von der Maske halten.
Unternehmungen müssen nicht immer Geld kosten. Die WZ gibt Tipps, wo sich ein Besuch ohne Eintritt lohnt.
Den Namen bestimmte damals der preußische Kultusminister im Auftrag des Königs.
Für eine bessere Verbindung soll ein Mitarbeiter der Stadt im engen Austausch mit Netz- und Funkmastbetreibern stehen. Das sind die Pläne.
Die neue Straße ist freigegeben worden und sorgt gleich für Gesprächsstoff. Der Malermeister Daniel Spittmann bezweifelt, dass die rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
Derzeit wirke der Platz sehr trist. Auch mehr Spielmöglichkeiten werden gewünscht.
Die Entwicklung in Wuppertal ist ungewöhnlich. In NRW sieht der Trend anders aus.
Mehr Sirenen werden nun die Wuppertaler im Notfall warnen. Außerdem könnten künftig Warnungen durch eine neue Technik die Bevölkerung per SMS erreichen.
Besucher des Tags der Mobilität auf dem Laurentiusplatz wünschen sich Verbesserungen für den Fahrradverkehr in der Stadt. Insbesondere um Kinder im Straßenverkehr sorgen sich viele.
In Wuppertal hat eine Podiumsdiskussion zur Mobilitätswende stattgefunden. Neben Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind war auch Umwelt- und Verkehrsminister von NRW Oliver Krischer zu Gast. Im Mittelpunkt der Diskussion stand das Fahrrad.
Analyse · Wer an Rentner denkt, die noch arbeiten, hat oft das Bild der Altersarmut vor sich. Er sieht den Rentner und die Rentnerin, die gezwungen sind, die zu geringe Rente aufzubessern, indem sie weiter arbeiten gehen. Doch stimmt dieses Bild wirklich?
Die Bahn aus der Baureihe von 1950 stand vor zwei Jahren im Internet zum Verkauf. Nun soll sie wieder nach Wuppertal zurückkehren.
Die Stadt ruft zur Teilnahme am Fahrradklima-Test des ADFC auf.
Die Institution für Menschen mit Behinderungen feierte mit einem Jahr Verspätung ihr Jubiläum.
Der neue Impfstoff gegen die Coronavariante BA.1 ist jetzt auch in Wuppertal verfügbar. Im Impfpavillon am Döppersberg wird er aber noch nicht eingesetzt.
Für den Stationsgarten wünschen sich die Mitglieder eine Fotoplattform auf gleicher Höhe mit der Schwebebahn.
Bachforelle, Äsche, Elritze und andere Arten sind in dem Fluss heimisch. Der Wupperverband weiß, wie es um sie steht.
In einem Bereich der A46 bei Wuppertal ist es zuletzt vermehrt zu Unfällen gekommen. Was Polizei und Autobahn GmbH dazu sagen.
Ein Hausbesitzer in Wuppertal will die Kosten für seine Mieter senken - mit Photovoltaikanlagen. Doch der Denkmalschutz macht die Sache kompliziert.