SozialesDas Wuppertaler Troxler-Haus will weitere Barrieren abbauen
Die Institution für Menschen mit Behinderungen feierte mit einem Jahr Verspätung ihr Jubiläum.
Die Institution für Menschen mit Behinderungen feierte mit einem Jahr Verspätung ihr Jubiläum.
Der neue Impfstoff gegen die Coronavariante BA.1 ist jetzt auch in Wuppertal verfügbar. Im Impfpavillon am Döppersberg wird er aber noch nicht eingesetzt.
Für den Stationsgarten wünschen sich die Mitglieder eine Fotoplattform auf gleicher Höhe mit der Schwebebahn.
Bachforelle, Äsche, Elritze und andere Arten sind in dem Fluss heimisch. Der Wupperverband weiß, wie es um sie steht.
In einem Bereich der A46 bei Wuppertal ist es zuletzt vermehrt zu Unfällen gekommen. Was Polizei und Autobahn GmbH dazu sagen.
Ein Hausbesitzer in Wuppertal will die Kosten für seine Mieter senken - mit Photovoltaikanlagen. Doch der Denkmalschutz macht die Sache kompliziert.
Einer der Gründe sind die ukrainischen Flüchtlinge, die einen höheren Beratungsbedarf haben. Aber auch so scheint das Interesse nach einem Nachfolger groß.
Der WSW zieht Bilanz: Viele Menschen sind in ihrer Freizeit gefahren. Viele Bürger wünschen sich ein Nachfolgeticket.
Das Bild entstand vor 22 Jahren an der Simonsstraße. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, das Werk doch noch zu retten.
Eine Analyse ergab, dass die Fußgängerzone Laurentiusplatz wurde überwiegend positiv bewertet. Dies ergaben zwei Bürgerbefragungen.
Zahlreiche Besucher und Rennteilnehmer kamen zur offiziellen Eröffnung. Die Anlage ist für Kinder, als auch Jugendliche.
Der Andrang beim Fest ist groß gewesen. Es gab unter anderem kulinarische Köstlichkeiten aus der Ukraine.
Die pflegerische Versorgung in Elberfeld-West war Thema in der Bezirksvertretungs-Sitzung am Mittwoch. Dort erklärte das Sozialamt unter anderem, dass es derzeit vier vollstationäre Pflegeeinrichtungen in Elberfeld-West gibt. Eine weitere könnte in den nächsten Jahren dazukommen. Denn im direkt anschließenden Tagesordnungspunkt ging es um die geplante Seniorenresidenz Arrenberg.
Immer mehr Menschen sind auf Unterstützung angewiesen – die Wuppertaler Tafel und Diakonie wollen ihnen helfen.
Beim traditionellen Fest gab es für die Mädchen und Jungen viel zu sehen und zu erleben.
Meinung · WZ-Redakteur Christian Töller hat keine Zweifel, wie die Entscheidung über die Fußgängerzone am Laurentiusplatz ausgehen wird.
Bei der Bürgerbefragung äußern sich auch Besucher und Gastronomen positiv. Einige Geschäftsleute sind dagegen kritisch.
Das Ita-Wegman-Berufskolleg besteht seit 25 Jahren – Orientierung am ganzheitlichen Menschenbild der Anthroposophie.
Sobald die Unterschrift erfolgt ist, kann der Verein „Neue Ufer“ die weitere Planung aufnehmen.
Durch den Zufluss von Wasser bleibt der Wupperpegel bei ungefähr 19 Zentimetern.