WuppertalRat debattiert über die umstrittene Outlet-Klage
Haushalt, Bäume, Regionalplan: Das sind weitere Themen der heutigen Sitzung des Stadtrates.
Haushalt, Bäume, Regionalplan: Das sind weitere Themen der heutigen Sitzung des Stadtrates.
Große Festwoche zum 20-jährigen Bestehen.
Bei Neubauten wird auf hindernisfreie Zugänge geachtet. Nachgebessert werden muss vor allem bei älteren Gebäuden.
Am kommenden Sonntag wird das Gaskessel-Gelände zum Treffpunkt für Anwohner, Nachbarn und Freunde.
Noch bis Sonntag gibt es viele Veranstaltungen von Wuppertalern für Wuppertaler.
Am Dienstagmorgen wurde das Einkaufszentrum kurzzeitig geräumt. Die sogenannte Räumungsübung wird laut Center-Management regelmäßig vorgenommen.
Jetzt anmelden zur Werkstatt-Woche in Wichlinghausen.
Statt Betonstein wie in Elberfeld wurde in Barmen Granit verlegt. Der ist teurer und anfälliger für Schmutz. Die Stadt Wuppertal erklärt sich.
Innerstädtische Baumfällungen wie am Von der Heydt-Platz oder am Wall ärgern Bürger.
Zum umstrittenen Bauprojekt August-Jung-Weg in Wuppertal trafen Bürger auf Vertreter der CDU. Zum Projekt gibt es 300 Eingaben.
Die Stadtwerke haben die Genehmigung für ihr neues Betriebssystem erhalten. Die Technische Aufsichtsbehörde in Düsseldorf hat grünes Licht gegeben.
Beim CDU-Ortstermin im Osterholz ging es um die Fällung von bis zu 1000 Bäumen.
Analyse Die Entsorgung im Tal ist preislich weitgehend stabil geblieben.
Nicht nur etwas für Nostalgiefans: Unterwegs mit den Bergischen Museumsbahnen.
Die Straße ist in keinem guten Zustand, kritisiert der Bürgerverein Hochbarmen. Stadt stellt Reparatur erst einmal zurück.
Analyse In Wuppertal melden Katholische und Evangelische Kirche gegen den Trend steigende Eintrittszahlen. Die Entwicklung insgesamt ist weiter rückläufig.
Das Freibad Mählersbeck hat laut Stadt personell derzeit Priorität, in Langerfeld ist daher heute eher Schluss.
Am Barmer Unterdörnen in Höhe Finanzamt sowie an der Elberfelder Kohlstraße musste die Feuerwehr zu defekten Trafostationen ausrücken.
Die Wuppertalerin Gisela Fuchs (95) verfolgte die Mission von Apollo 11 gebannt an ihrem heimischen Fernsehschirm.
In das Lob für die familienfreundliche Preisgestaltung der Tickets mischt sich auch Kritik.