VerkehrAlter Markt: Ampelanlage wird umgebaut
Noch bis zum 26. Juli wird im Barmer Zentrum eine Baustelle für Behinderungen auf der Straße sorgen.
Noch bis zum 26. Juli wird im Barmer Zentrum eine Baustelle für Behinderungen auf der Straße sorgen.
Das Teilhabechancengesetz soll Menschen innerhalb von fünf Jahren dauerhaft zurück in den Arbeitsmarkt bringen. Ein Beispiel.
Bei unserer großen Sommerserie gibt es Tipps für ganztägige Ausflugsziele in der Region.
Historikerin Melody Stach engagiert sich nun auch für die schulhistorische Sammlung.
Wuppertals Bürgervereine präsentieren sich heute an der B7 in Unterbarmen.
Ehemalige LTU-Flugbegleiter trafen sich 30 Jahre nach ihrer gemeinsamen Ausbildung wieder.
Seit mittlerweile 30 Jahren kommt Familie Casselly für Kinder zum Carnaper Platz.
Heute diskutiert die Baubegleitkommission Döppersberg über den Wupperpark-Ost.
Dorothee Döring bietet Eltern und Kindern Beratung für die Erziehung und Hilfen an.
Die Heckinghauser Einrichtung hat sich im neuen Domizil eingerichtet. Die Abrissarbeiten am alten Standort sind derweil schon fortgeschritten.
Sieben Bewohner und zwei Hunde wurden über Drehleitern gerettet.
Die schwedische Monarchin hat einen Brief mit Glückwünschen verfasst.
Gleich mehrere Jubiläen werden ab 30. Juni mit einer großen Festwoche im Stadtteil gefeiert.
Bleicherfest und Gaskessel-Eröffnung stehen an.
Ein Geschwindigkeitsdisplay für die Steinhauser Straße soll Klarheit bringen.
Familie Saglar hat die Hoffnung aufgegeben, in das einsturzgefährdete Haus 45 zurückkehren zu können. Unterdessen geht die Ursachenforschung weiter.
Interview Hermann Josef Richter, Vorsitzender von Haus und Grund Wuppertal und Umgebung, im Gespräch über Hausbau, Grundsteuer und das 140-jährige Vereinsbestehen.
Es sind die Bilder menschlicher Überreste im Boden, Schädel und Knochen, die dem langjährigen WZ-Fotografen in den Sinn kommen, wenn er an das Frühjahr 2003 und die Bauarbeiten in der City denkt.
Schon als Mädchen hat die Wuppertalerin davon geträumt, den Kontinent zu bereisen. Nun ist er ihre zweite Heimat geworden.
Interview Geschätzte 8000 bis 10000 frei lebende Katzen gibt es in Wuppertal und Umgebung. Eva-Maria Scheugenpflug vom Tierschutzverein spricht über die neue Schutzverordnung.