ÜberlieferungWas die Queen nach Krefeld führte
Es heißt, die Queen war nicht nur einmal in Krefeld - einiges spricht für die Geschichte. Wie es laut Überlieferung dazu kam.
Es heißt, die Queen war nicht nur einmal in Krefeld - einiges spricht für die Geschichte. Wie es laut Überlieferung dazu kam.
Die 172 Teams haben mehr als 530 000 Kilometer erradelt. Bis 17. September dürfen Strecken nachgemeldet werden.
Allein 95 Katzen werden derzeit am Flünnertzdyk 190 betreut. 33 davon kommen aus einer aktuellen Sicherstellung, die noch nicht abgeschlossen ist. Das Problem: Einige der Katzen sind tragend.
Die Grotenburg-Sanierung wird teurer als gedacht. Für die Verantwortlichen dürfte das keine Überraschung sein. Doch eine Sache rächt sich jetzt einmal mehr. Ein Kommentar.
Die Kosten für die Sanierung der Grotenburg in Krefeld steigen immer weiter. Die Fans des KFC Uerdingen bemängeln unterdessen den Stillstand auf der Baustelle. Das steckt dahinter.
Die neuesten Maßnahmen zur Energieeinsparung bringen Krefelder Händler auf die Palme - warum das so ist.
Viele Einwände von Bürgern gibt es gegen das geplante Drogenhilfezentrum an der Schwertstraße in Krefeld - und das Schreiben einer Anwaltskanzlei.
Dass ein Drogenhilfezentrum sinnvoll sein kann, zeigen Erfahrungen aus anderen Städten - doch eins ist klar: Die Behörden in Krefeld müssen sich öfter vor Ort sehen lassen. Ein Kommentar.
Ein Obdachloser hat ihr im Beisein ihrer zwei Kinder ins Gesicht geschlagen, berichtet eine Mutter - direkt vor der Haustür in Krefeld. Was die Betroffene, Polizei und Stadt zur Lage sagen? Unsere Redaktion hat nachgehakt.
Sergej Schnell hat manch einem Krefelder zu einem Motiv unter der Haut verholfen. Der 32-Jährige ist Tätowierer aus Leidenschaft.
Viel Betrieb herrscht derzeit im Krefelder Zoo. Die kleine Esel-Stute könnte schon bald einen Spielgefährten bekommen. Und auch bei anderen Tieren könnten in Zukunft zarte Liebschaften beobachtet werden.
Für rund 2300 Krefelder Kinder hat vor einer Woche die Schule begonnen. An manch einer Grundschule zeigt sich seither verstärkt das Phänomen der Elterntaxis. Die Polizei gibt deshalb Tipps für einen sicheren Schulweg.
Das Interesse an Fahrprüfungen ist ungebremst hoch. Der TÜV sieht auf lange Sicht keine Entspannung. Das betrifft vor allem Prüfungstermine.
Bund warnt vor verstärkten Angriffen auf Kritische Infrastruktur. Stadt und SWK sehen sich aber gut gerüstet.
Einige Unternehmen aus Krefeld und vom Niederrhein sind besonders auf Gas angewiesen. Über ihnen schwebt laut Jürgen Steinmetz das Damoklesschwert der Abschaltung.
Der Vorstand wurde bei der jüngsten Wahl leicht verjüngt. Aber genau dieses frische Blut brauche der Verein für eine aussichtsreiche Zukunft, ist sich die Vorsitzende Sibylle Kühne-Franken sicher. Im Team wolle man neue Konzepte erarbeiten. Mitstreiter werden noch gesucht.
Nur noch im August gilt das bundesweite 9-Euro-Ticket. Über einen Nachfolger streiten die Verkehrsexperten. Die Stadtwerke Krefeld könnten sich ein 69-Euro-Ticket vorstellen. Das allerdings würde nicht für alle Kunden günstiger sein.
Neueste Zahlen von IT.NRW zeichnen einen landesweiten Trend, der sich 2026 verschärft. Das würde sich unmittelbar auf den finanziellen Spielraum der Hochschule auswirken.
Für die 17 noch offenen Stellen gibt es 150 Bewerber.
Das Unternehmen befürchtet einen instabilen Markt und eine Teuerungsspirale, die am Ende der Verbraucher zahlen müsse.