KommentarDie Corona-Lage in Krefeld ist instabil
Meinung · Nur knapp unter 100 liegt die Inzidenz in Krefeld. Für Lockerungen ist es offenbar zu früh - ein Kommentar.
Meinung · Nur knapp unter 100 liegt die Inzidenz in Krefeld. Für Lockerungen ist es offenbar zu früh - ein Kommentar.
Meinung · Das alte Stadtbad ist ein Juwel, mit dem die Stadt punkten kann. Der Verein Freischwimmer leistet gute Arbeit, indem er diese besondere Kulisse für die Filmwelt zugänglich macht. Am Ende ist es auch Werbung für die Stadt.
Kommissar Peter Faber aus Dortmund hat die Räume an der Neusser Straße zuletzt genau ins Visier genommen. Denn dort wurden die entscheidenden Szenen für den Tatort „Gier und Angst“ gedreht.
Studierende am Niederrhein fühlen sich laut Ranking vor allem zum Studienstart gut betreut. Auf die Unterstützung für die Erstsemester legen die Verantwortlichen allerdings auch großen Wert.
Meinung · Rund 73 Prozent aller Krefelder Haushalte haben in der Theorie Zugang zu schnellem Internet. Ein Grund zum Ausruhen ist das aber nicht.
Meinung · Die Stadt nutzt die Möglichkeiten, die das Land anbietet, aus. Sie legt vorerst nur eine Hand auf den Hebel der Notbremse und zögert, ihn zu ziehen.
Meinung · Den Wirten in der Stadt fehlen die Einnahmen, kurzfristige Öffnungen würden wohl mit Bußgeldern geahndet. Die Politik muss jetzt einen Weg aufzeigen, nur das hilft der Branche.
Meinung · Die Polizei räumt ein, dass sich die Pandemie auf die Verkehrsunfallstatistik auswirkt. Gleichzeitig sieht sie sich in ihrer Präventionsarbeit bestätigt. Wie gut die wirklich ist, wird sich allerdings erst nach dem Corona-Ende richtig zeigen.
Meinung · Die Wiedereinführung der Maskenpflicht war naheliegend, hilft sie doch, die bislang erreichten Lockerungen, nicht durch hohe Inzidenzwerte wieder zu gefährden.
CDU fordert die Wiedereinführung der Regel, um die Inzidenz niedrig zu halten – der Wert war zuletzt auf über 70 gestiegen. Die Verwaltung strebt eine rechtlich sichere Lösung an.
Am Montag wurde die Stadtsiegerin des Vorlesewettbewerbs gekürt. Zu Büchern verbindet die Schülerin etwas ganz besonderes – schon seit frühester Kindheit.
Ein Ranking der Suchmaschine zeigt, welche Begriffe häufiger als sonst gesucht worden sind. Sie spiegeln den Jahresverlauf sehr gut.
Eigentlich war alles angerichtet für das große Stadtfest. Doch dann kam ein Virus, veränderte die Welt und warf alle Pläne über den Haufen.
Das Restaurant ist nur noch wenige Tage geöffnet. Die Schnellimbiss-Kette führt außer der Corona-Pandemie noch einen ganz Wuppertal-spezifischen Grund an.
Gesundheitsamt im Ennepe-Ruhr-Kreis vermeldet Fälle im zweistelligen Bereich. Alle drei Wohngruppen seien betroffen.
Eine Explosion in einem dreigeschossigen Mehrfamilienhaus am Steinweg 50 hat am Sonntagmorgen viele Anwohner aus dem Schlaf gerissen und zu Anrufen bei der Wuppertaler Feuerwehr geführt.
Am Abend wird mit Hilfe eines Krans mit dem Abbruch begonnen. Am Montag kein Unterricht an der Realschule Leimbacher Straße.
Leicht verspätet – dafür aber mit Sicherheitsmaßnahmen zwischen den Tischen – öffneten sich am Dienstag die Türen für die ersten Besucher.
WZ-Redakteur Gordon Binder-Eggert ist seinen ersten Marathon gelaufen und hat alle Hindernisse überwunden. Leicht war das nicht.
Road to Berlin hatte es noch im März geheißen, inzwischen heißt es Road to Essen. WZ-Redakteur Gordon Binder-Eggert fiebert dem Start entgegen. Der Countdown läuft: Elf Tage sind es noch.