Diese Orgel liebt man auf den zweiten Blick
Diese Orgel liebt man auf den zweiten Blick

Kirche St. Joseph in RonsdorfDiese Orgel liebt man auf den zweiten Blick

In der Kirche St. Joseph in Ronsdorf hängt die „Königin der Instrumente“ kaum wahrnehmbar an der Seitenwand.

Diese historische Orgel hat einen großen Freundeskreis
Diese historische Orgel hat einen großen Freundeskreis

Orgel-SerieDiese historische Orgel hat einen großen Freundeskreis

Die Wilhelm-Sauer-Orgel in der Evangelisch-reformierten Kirche Wuppertal-Ronsdorf weist viele Besonderheiten auf. Sie wurde 1908 erbaut und ist bis heute im Ursprungszustand erhalten.

„Die Kinder sollen ihr Instrument mit Liebe spielen“
„Die Kinder sollen ihr Instrument mit Liebe spielen“

Solist in der Schule heißt das Angebot der Wuppertaler Bühnen„Die Kinder sollen ihr Instrument mit Liebe spielen“

Fast 30 junge Menschen, die in der Bergischen Musikschule Wuppertal das Cellospiel erlernen, umringen Alban Gerhardt und brennen darauf, ihm Fragen zu stellen. Einer der besten Solo-Cellisten unserer Zeit sitzt im Schneidersitz vor ihnen auf der Erde und gibt sehr persönliche, offene Antworten.

Wuppertaler Sinfonieorchester begeistert das Publikum
Wuppertaler Sinfonieorchester begeistert das Publikum

Weltklasse-Solist am VioloncelloWuppertaler Sinfonieorchester begeistert das Publikum

Weltklasse-Solist Alban Gerhardt hat gemeinsam mit dem Wuppertaler Sinfonieorchester ein Konzert in der Stadthalle gespielt.

Tanznachwuchs mit eigener Produktion in Berlin
Tanznachwuchs mit eigener Produktion in Berlin

Tänzerinnen in spannendem Pas de deuxTanznachwuchs mit eigener Produktion in Berlin

Junges Ensemble vom Tanzhaus hat sich für großes Festival qualifiziert. Arbeit „Lieblos (For The Sake Of …)“ - für den öffentlichen Raum konzipierte Duette.

Hahn begeistert von den Wuppertalern
Hahn begeistert von den Wuppertalern

TalkHahn begeistert von den Wuppertalern

Der neue GMD des Sinfonieorchesters Wuppertal war beim ersten „Ohrenöffner“. Eine Gelegenheit, die sich viele nicht entgehen ließen.

Spannender Tanz-Spaziergang auf der Hardt
Spannender Tanz-Spaziergang auf der Hardt

PerformanceSpannender Tanz-Spaziergang auf der Hardt

„Lieblos“ heißt das gut 40-minütige Stück von Luca Völkel. Vor kurzem gab es die Freiluft-Version „Public Lieblos“, die als performativer Spaziergang das Publikum an fünf verschiedene Orte auf der oberen Hardt mitnahm.

Eine Reise durch 600 Jahre Orgelmusik
Eine Reise durch 600 Jahre Orgelmusik

OrgelnachtEine Reise durch 600 Jahre Orgelmusik

Nach vielen erfolgreichen Orgelkonzerten in St. Johann-Baptist in Oberbarmen fand dort zum ersten Mal die Orgelnacht statt.

Eine farbenfrohe Orgel
Eine farbenfrohe Orgel

Das Instrument in der Kirche St. Elisabeth ist das jüngste in unserer SerieEine farbenfrohe Orgel

Gebaut von der renommierten Orgelbauwerkstatt Weimbs in Hellenthal, wurde sie Anfang 2008 eingeweiht.

Französischer Star-Organist 
Olivier Latry in St. Antonius
Französischer Star-Organist Olivier Latry in St. Antonius

Orgelkonzert in Barmen war ein musikalischer HochgenussFranzösischer Star-Organist Olivier Latry in St. Antonius

Er gehört weltweit zu den besten und erfolgreichsten Konzertorganisten unserer Zeit: Olivier Latry, Titularorganist an der Großen Orgel von Notre-Dame in Paris.

Sommerabendkonzert mit Liebe, Lust und Leid
Sommerabendkonzert mit Liebe, Lust und Leid

KonzertSommerabendkonzert mit Liebe, Lust und Leid

Das Ensemble Klanghoch4 mit Dorothea Brandt (Sopran), Rena Kleifeld (Alt), Ulrich Cordes (Tenor) und Jens Hamann (Bass-Bariton) präsentierte Liebeslieder von Johannes Brahms vor der Unterbarmer Hauptkirche.

Wuppertaler Jazz auf höchstem Niveau
Wuppertaler Jazz auf höchstem Niveau

Till Brönner und Dieter Ilg spielen beim Open-Air-Konzert im SkulpturenparkWuppertaler Jazz auf höchstem Niveau

Till Brönner und Dieter Ilg spielen beim Open-Air-Konzert im Skulpturenpark.

Wuppertaler Orgelkonzerte in Barmen und Elberfeld
Wuppertaler Orgelkonzerte in Barmen und Elberfeld

KonzerteWuppertaler Orgelkonzerte in Barmen und Elberfeld

Termine in St. Antonius und St. Laurentius sind angekündigt. Einheimische Organistinnen und Organisten sowie renommierte internationale Gäste treten in dieser Reihe auf.

Diese Orgel ragt in den Himmel
Diese Orgel ragt in den Himmel

SerieDiese Orgel ragt in den Himmel

Serie · Die Orgel ist das Instrument des Jahres 2021 und in Wuppertal gibt es noch immer eine große Vielfalt an sehenswerten und hörenswerten Orgeln. Wir stellen das Instrument in einer Serie vor. Diesmal jene in der Sonnborner Hauptkirche.

Landesjugendorchester NRW gab Konzert in der Wuppertaler Stadthalle
Landesjugendorchester NRW gab Konzert in der Wuppertaler Stadthalle

Tango trifft auf  SinfonieorchesterLandesjugendorchester NRW gab Konzert in der Wuppertaler Stadthalle

Zum hundertsten Geburtstag von Astor Piazzolle spielten rund 80 junge Musikerinnen und Musiker die „Suite Punta del Este“. Solist am Bandoneon war der berühmte Omar Massa.