Die etwas ruhelose Ersatz-Pianistin
Die etwas ruhelose Ersatz-Pianistin

Klavier-Konzert in Wuppertaler StadthalleDie etwas ruhelose Ersatz-Pianistin

Das Klavier-Festival Ruhr bietet in der Historischen Stadthalle Wuppertal ein Konzert, bei dem die Künstlerin erst kurzfristig engagiert wurde. Als Ersatz. Irgendwie ist das spürbar.

Abschied mit „La Traviata“
Abschied mit „La Traviata“

MusikAbschied mit „La Traviata“

Die Generalmusikdirektorin stand zum letzten Mal am Pult der Sinfoniker

Igor Levit begeistert Publikum in Wuppertal
Igor Levit begeistert Publikum in Wuppertal

Klavier-Festival RuhrIgor Levit begeistert Publikum in Wuppertal

Das Klavier-Festival Ruhr findet endlich wieder live vor Zuschauern statt. Dieses Mal in der Historischen Stadthalle.

Eine Orgel wie ein Juwel
Eine Orgel wie ein Juwel

Kirche St. LaurentiusEine Orgel wie ein Juwel

Eine von Wuppertals ältesten Orgeln stammt von einem berühmten Orgelbauer.

Begegnung von jüdischer und christlicher Musik
Begegnung von jüdischer und christlicher Musik

Im Rahmen des FestjahresBegegnung von jüdischer und christlicher Musik

Das Konzert „Gemeinsam Halleluja” fand in der Unterbarmer Hauptkirche statt. Für die Ohren wurde einiges geboten.

Berufswechsel wegen Corona: Wuppertaler dreht jetzt Filme
Berufswechsel wegen Corona: Wuppertaler dreht jetzt Filme

KulturBerufswechsel wegen Corona: Wuppertaler dreht jetzt Filme

Berufliche Umbrüche sind für Timo Platte nichts Neues. Als leidenschaftlicher Fotograf und Grafikdesigner wagte er Mitte 2019 den Sprung in die Selbstständigkeit.

Zusammenspiel von Arbeit, Migration und Unterdrückung 
Zusammenspiel von Arbeit, Migration und Unterdrückung 

„Intolleranza 2021“Zusammenspiel von Arbeit, Migration und Unterdrückung 

Die „Intolleranza 2021“ von Luigi Nono, ein Werk das extrem hohe Anforderungen an Chor, Orchester und Solisten stellt, ist eindrucksvoll im Opernhaus Wuppertal inszeniert worden.

Modernere Technik für das Opernhaus
Modernere Technik für das Opernhaus

Bühnenbilder sollen schneller wechseln könnenModernere Technik für das Opernhaus

Jetzt soll die Anzahl der Punktzüge im Wuppertaler Opernhaus auf zehn erhöht werden, sodass schnellere Wechsel und eine höhere künstlerische Qualität von Bühnenbildern möglich sind.

Eine Orgel wie ein Gebirge
Eine Orgel wie ein Gebirge

KulturEine Orgel wie ein Gebirge

Serie · In einer Serie stellt die WZ in jedem Monat eine besondere Wuppertaler Orgel vor. Dieses Mal geht es um das Instrument in der Lutherkirche am Heidt, das über dem hellen Kirchenraum zu schweben scheint.

Das verbindet den Schauspieler Aljoscha Stadelmann mit Wuppertal
Das verbindet den Schauspieler Aljoscha Stadelmann mit Wuppertal

ARD-Krimireihe „Harter Brocken“Das verbindet den Schauspieler Aljoscha Stadelmann mit Wuppertal

In der ARD-Krimireihe „Harter Brocken“ setzt sich der Schauspieler Aljoscha Stadelmann als Dorfpolizist Frank Koops für Recht und Ordnung ein. Was ihn und Wuppertal verbindet, hat er im Interview erklärt.

Auf das Singen nicht verzichten
Auf das Singen nicht verzichten

KulturAuf das Singen nicht verzichten

Das Singen in der Kirche ist seit mehr als einem Jahr verboten und zurzeit finden keine Präsenzgottesdienste und Konzerte statt.

Landschaften


aus Kleisterfarbe
Landschaften aus Kleisterfarbe

AusstellungLandschaften aus Kleisterfarbe

Die Malerin Susanne Meier zu Eissen-Rau nimmt sich Zeit für ihre Bilder. Schon der Trocknungsprozess der verschiedenen Schichten erfordert Geduld.

Virtuoses rheinisch-westfälisches Zusammenspiel
Virtuoses rheinisch-westfälisches Zusammenspiel

MusikVirtuoses rheinisch-westfälisches Zusammenspiel

Mit einem festlichen Konzert im Altenberger Dom eröffneten der Solotrompeter Uwe Komischke und der Konzertorganist Thorsten Pech ihr 30jähriges Konzertjubiläum genau an dem Ort, an dem vor 30 Jahren alles begann.

Liebe und Leid 
mit den Sinfonikern
Liebe und Leid mit den Sinfonikern

SinfonieorchesterLiebe und Leid mit den Sinfonikern

„Lieb und Leid und Welt und Traum“: Unter diesem Titel präsentierte das Wuppertaler Sinfonieorchester unter Leitung von Generalmusikdirektorin Julia Jones eine Mischung aus dem sechsten und siebten Sinfoniekonzert mit Werken von Sergei Rachmaninow, Gustav Mahler und Franz Schubert.

„Der Liedgesang liegt mir sehr am Herzen“
„Der Liedgesang liegt mir sehr am Herzen“

Konzert im Stream„Der Liedgesang liegt mir sehr am Herzen“

Thomas Laske singt in der Historischen Stadthalle Mahlers „Lieder eines fahrenden Gesellen“ – für das Publikum als Stream zu erleben.

Eine Orgel wie ein gereifter Bordeaux
Eine Orgel wie ein gereifter Bordeaux

KulturEine Orgel wie ein gereifter Bordeaux

Das Instrument in der Elberfelder Friedhofskirche beeindruckt durch Klang und Architektur.