Beträchtliche Millionen-Investition in Wuppertal geht dahin
Beträchtliche Millionen-Investition in Wuppertal geht dahin

Offen gesagtBeträchtliche Millionen-Investition in Wuppertal geht dahin

Meinung · Lieblos werden öffentliche Flächen in Wuppertal zuweilen überplant und bebaut; ignorant mit dem umgegangen, was auf Kosten des Steuerzahlers und eigentlich zum Wohle möglichst aller erstellt worden ist.

Die Corona-Sommerwelle ist in Wuppertal angekommen
Die Corona-Sommerwelle ist in Wuppertal angekommen

Steigende ZahlenDie Corona-Sommerwelle ist in Wuppertal angekommen

Der Gesundheitsdezernent Wuppertals sorgt sich wegen steigender Fallzahlen. Doch Schutzmaßnahmen darf die Stadt nicht selbst erlassen.

DFB-Elf mit alten Rucksäcken auf dem Weg nach oben
DFB-Elf mit alten Rucksäcken auf dem Weg nach oben

Nationalmannschaft startet durchDFB-Elf mit alten Rucksäcken auf dem Weg nach oben

Nach einer Reihe von Unentschieden konnte die DFB-Elf gegen Italien wieder einen Sieg verbuchen. Mit einigen Problemen hat die Mannschaft noch immer zu kämpfen.

Kutschaty weiter Chef der NRW-SPD nach Wahl-Desaster: 90 Prozent Ratlosigkeit
Kutschaty weiter Chef der NRW-SPD nach Wahl-Desaster: 90 Prozent Ratlosigkeit

KommentarKutschaty weiter Chef der NRW-SPD nach Wahl-Desaster: 90 Prozent Ratlosigkeit

Auf den ersten Blick sieht die Wahl von Thomas Kutschaty zum Chef der SPD-Fraktion im neuen NRW-Landtag aus wie ein einziger Husarenritt. Auf den zweiten Blick aber drücken 90,4 Prozent Ratlosigkeit aus. Ein Kommentar.

Einsam, zweisam, dreisam – Mit „Stella“ ahnte Goethe die wilden 1960er voraus
Einsam, zweisam, dreisam – Mit „Stella“ ahnte Goethe die wilden 1960er voraus

Vorstellung in WuppertalEinsam, zweisam, dreisam – Mit „Stella“ ahnte Goethe die wilden 1960er voraus

Sollte jemand Zweifel daran haben, dass Johann Wolfgang von Goethe neben seinen literarischen auch hellseherische Gaben gehabt hat, dem sei am 25. Juni um 19.30 Uhr ein Besuch des Theaters am Engelsgarten empfohlen. Dort kann er sehen und hören, dass der Geheimrat seiner Zeit etwa 200 Jahre voraus war.

Neuer Pflichtdienst für junge Menschen? Das spricht dafür
Neuer Pflichtdienst für junge Menschen? Das spricht dafür

Steinmeier-VorstoßNeuer Pflichtdienst für junge Menschen? Das spricht dafür

Der Vorstoß des Bundespräsidenten lässt aufhorchen: Nach der Abschaffung der Wehrpflicht soll es wieder einen Pflichtdienst geben? Dabei gibt es gute Gründe für die Debatte. Ein Kommentar.

Wuppertals Aufstiegspotenzial: Ein Blick nach und auf diese Stadt lohnt sich immer
Wuppertals Aufstiegspotenzial: Ein Blick nach und auf diese Stadt lohnt sich immer

Offen gesagtWuppertals Aufstiegspotenzial: Ein Blick nach und auf diese Stadt lohnt sich immer

Meinung · Wuppertal ist eine Stadt, in der es sich zu leben lohnt und die auch für Besucher viel zu bieten hat. Doch genau das wissen viel zu wenige Menschen, findet WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen. Veranstaltungen wie der Solar Decathlon bieten die Möglichkeit das zu ändern zu zeigen Wuppertals Aufstiegspotenzial.

Auf neuen alten Wegen
Auf neuen alten Wegen

Trainerwechsel bei MönchengladbachAuf neuen alten Wegen

Meinung · Nun ist es offziell: Daniel Farke ist neuer Cheftrainer vom Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach. Eine mutige Entscheidung. Ein Kommentar dazu von Olaf Kupfer.

Haushalt in Wuppertal: Ein ungesundes Wechselbad
Haushalt in Wuppertal: Ein ungesundes Wechselbad

Offen gesagtHaushalt in Wuppertal: Ein ungesundes Wechselbad

WZ-Chefredakteur Lothar Leuschen schreibt in seiner Kolumne über die Buga-Wahl und den Ausblick auf die Haushaltssicherung im Jahr 2024.

Schwarz-Grün im Land - Wuppertal redet mit
Schwarz-Grün im Land - Wuppertal redet mit

PolitikSchwarz-Grün im Land - Wuppertal redet mit

CDU und Grüne haben die Landtagswahl Mitte vergangenen Monats gewonnen. Yazgülü Zeybek vertritt Bündnis 90/Die Grünen in den Koalitionsverhandlungen mit der CDU.

Viktor Orban erzeugt Fliehkräfte, welche die EU zerreißen könnten
Viktor Orban erzeugt Fliehkräfte, welche die EU zerreißen könnten

Kakophonie statt EinigkeitViktor Orban erzeugt Fliehkräfte, welche die EU zerreißen könnten

Meinung · Aus einem Chor der Einigkeit innerhalb der EU ist eine Kakophonie geworden - das liegt vor allem an Viktor Orban, aber auch an Deutschland. Ein Kommentar.

Wuppertaler Schulen droht langes Warten auf die Sanierung
Wuppertaler Schulen droht langes Warten auf die Sanierung

Haushaltsentwurf für 2022 wird präsentiertWuppertaler Schulen droht langes Warten auf die Sanierung

An diesem Mittwoch (1. Juni) wollen Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und Stadtkämmerer Johannes Slawig einen Haushaltsentwurf für das laufende Jahr präsentieren.

Favre kommt nicht nach Gladbach
Favre kommt nicht nach Gladbach

Mitgliederversammlung bei Fußball-ErstligistFavre kommt nicht nach Gladbach

Präsident Rolf Königs bedankt sich bei Max Eberl. Ein neuer Trainer ist noch immer nicht vorgestellt.

Wuppertal steuert auf den nächsten Nothaushalt zu
Wuppertal steuert auf den nächsten Nothaushalt zu

Von Schulden gebeuteltWuppertal steuert auf den nächsten Nothaushalt zu

Die Stadt Wuppertal befindet sich durch die Inflation wie auch die steigenden Energiekosten in einer finanziell prekären Lage. Kämmerer Johannes Slawig plädiert, nicht zum ersten Mal, für einen Altschuldenfonds.

Murphys Gesetz: Das stetige Scheitern des Oberbürgermeisters Schneidewind
Murphys Gesetz: Das stetige Scheitern des Oberbürgermeisters Schneidewind

Offen gesagtMurphys Gesetz: Das stetige Scheitern des Oberbürgermeisters Schneidewind

Meinung · Nach Erkenntnissen eines US-amerikanischen Ingenieurs geht alles schief, was schiefgehen kann. Diese etwas fatalistische Lebensweisheit von Edward Murphy hat es als „Murphys Gesetz“ in den Kreis der geflügelten Worte geschafft. Was schiefgehen kann, geht schief, das Brötchen fällt immer auf die belegte Seite - oder Wuppertal steht im Regen.