
WirtschaftArbeitswelt 4.0 stellt die Arbeitgeber in Wuppertal vor einige Herausforderungen
Die Krankenkasse AOK lud zum Kongress in den Wuppertaler Gaskessel – Expertinnen zeigten Zukunft der Arbeit auf.
Die Krankenkasse AOK lud zum Kongress in den Wuppertaler Gaskessel – Expertinnen zeigten Zukunft der Arbeit auf.
Uwe Schneidewind spricht beim Bürgerforum Oberbarmen über Belastungen der Energiekrise und die Razzia.
Die musikalische Bandbreite der Reihe Viertelklang überzeugt die Zuschauer. Diverse Künstler traten am Arrenberg auf.
In idyllischer Lage konnten am Wochenende Besucher diversen Klängen in Langenfeld lauschen. Dabei gab es auch eine Überraschung.
Das Theater setzt im zweiten Halbjahr fünf Stücke aufs Programm. So wird der Auftakt.
Der Verein „Kultur am Wendepunkt“ organisiert am Wochenende eine musikalische Reise durch Europa.
Hausbesitzer, Vermieter und Mieter müssen sich überlegen, wie sie den Energieverbrauch herunterschrauben und Kosten reduzieren können. Hilfe kann nach Ansicht der Bergischen Bürgerenergiegenossenschaft das sogenannte Steckersolar leisten.
Ein Audio-Guide informiert über Stadtbauprojekte in Oberbarmen und Wichlinghausen. Auch wer eigene Ideen hat, erhält Tipps.
Das Stadtmarketing lud zu einer Wanderung durch das Naherholungsgebiet ein. Gut 20 Teilnehmer waren dabei.
Das Allroundtalent Klaus Grabenhorst hat sein neues Buch präsentiert. Er setzt dabei auf das Wort und die Musik.
Skulpturenprojekt Hardt zeigt Kunstwerke im Botanischen Garten – elf Künstler präsentieren ihre Arbeiten.
Das Ronsdorfer Unternehmen Nico bietet eine „grüne Serie“ – Lockdown in China und angespannte Lieferketten belasten das Geschäft.
Organisatoren ziehen ein positives Fazit – die Veranstaltung hat die hohen Erwartungen erfüllt.
Es war ein kleineres Format, aber das Sommerfest ging trotzdem über zwei Tage.
Interkommunale Zusammenarbeit kann gerade für kleinere Städte eine gute Möglichkeit sein, Kräfte zusammenzulegen und Kosten zu sparen. Nicht immer ist dieser Form von Kooperation aber ein Erfolg beschieden, wie der Stadtrat Sprockhövel auf seiner jüngsten Sitzung entschied.
Das Visiodrom in Heckinghausen zeigt eine 360-Grad-Show zu dem Begründer des Impressionismus. 250 Werke sind auf großer Leinwand zu sehen.
Auch wenn Langerfeld seit bald 100 Jahren zu Barmen beziehungsweise dem späteren Wuppertal gehört: Die Bewohner des Stadtteils bekennen sich gerne zu ihrer westfälischen Herkunft. Ein wichtiger Anlass dazu ist der „Westfälische Rossmarkt“, der am Sonntag, 12. Juni, zum sechsten Mal stattfand.
Intelligenz, Schlagfertigkeit und Charisma mögen im Leben ja weit führen, in manchen Situationen hilft aber schon eine veränderte Körperhaltung, damit der Mensch einen Schritt zur Bewältigung eines Problems macht.
Politiker im Ennepe-Ruhr-Kreis und in Wuppertal beraten über die Beteiligung an einer Machbarkeitsstudie zum Radschnellweg.
Für den guten Zweck sollen am 20. August wieder 5000 quietschgelbe Gummienten zu einem Wettrennen auf der Wupper starten.