Videokonferenz sammelt Ideen für eine Wuppertaler Nachhaltigkeitsstrategie
Videokonferenz sammelt Ideen für eine Wuppertaler Nachhaltigkeitsstrategie

StadtentwicklungVideokonferenz sammelt Ideen für eine Wuppertaler Nachhaltigkeitsstrategie

Am Samstag waren interessierte Bürger dazu aufgerufen, sich im Rahmen einer digitalen „Zukunftswerkstatt“ darüber Gedanken zu machen, wie nachhaltig Wuppertal im Jahr 2030 aussehen sollte.

Energiewende in Wuppertal kann nicht von oben verordnet werden
Energiewende in Wuppertal kann nicht von oben verordnet werden

Dezernent für Wirtschaft und KlimaschutzEnergiewende in Wuppertal kann nicht von oben verordnet werden

Dezernent Arno Minas spricht über die Verbindung von Wirtschaft und Klimaschutz. Dabei betonte er, wie wichtig auch die Firmen und Bürger bei der geplanten Energieumstellung sind.

Stippvisite an der ukrainischen Grenze
Stippvisite an der ukrainischen Grenze

Ukraine-KriegStippvisite an der ukrainischen Grenze

Josef Neumann reiste mit Gruppe nach Ostpolen und berichtet von seinen Erfahrungen vor Ort.

Café-du-Congo-Wirt: „Das Nervenkostüm ist ganz schön dünn“
Café-du-Congo-Wirt: „Das Nervenkostüm ist ganz schön dünn“

GastronomieCafé-du-Congo-Wirt: „Das Nervenkostüm ist ganz schön dünn“

Achim Brand leitet seit 2006 das „Café du Congo“ – die Corona-Krise stellt den Betrieb nun infrage. Denn auch die städtischen Hilfen reichen nicht aus, um die Verluste zu deckeln.

Buga 2031: „Chance auf eine Förderkulisse, die wir sonst nicht haben“
Buga 2031: „Chance auf eine Förderkulisse, die wir sonst nicht haben“

Online-Diskussion über die ChancenBuga 2031: „Chance auf eine Förderkulisse, die wir sonst nicht haben“

Die Gewichte in der Online-Diskussion am Mittwochabend waren recht deutlich verteilt. In der Gesprächsrunde zum Thema Bundesgartenschau 2031 fanden sich fünf Fürsprecher und ein Kritiker des Vorhabens.

Wuppertaler Unternehmer übernimmt tal.de
Wuppertaler Unternehmer übernimmt tal.de

Digitales LeuchtturmprojektWuppertaler Unternehmer übernimmt tal.de

Der Unternehmer Thomas Riedel will mit seinem Engagement die Digitalisierung der Stadt vorantreiben. Aus diesem Grund hat er nun ein lokales Unternehmen übernommen.