InterviewSchwejk – ein Clown im besten Sinne
Schauspieler Peter Jordan hat den Schelmenroman „Der brave Soldat Schwejk“ umgeschrieben – und spielt nun auch die Hauptrolle am Schauspielhaus.
Schauspieler Peter Jordan hat den Schelmenroman „Der brave Soldat Schwejk“ umgeschrieben – und spielt nun auch die Hauptrolle am Schauspielhaus.
David Schnaegelberger bringt im Central eine frische Inszenierung von „Mann ist Mann“ auf die Bühne – mit starken Schauspielern.
Joshua Bell spielte mit seiner Academy of St. Martin in der Tonhalle. Und das routiniert, aber niemals langweilig.
Interview Seit 30 Jahren gibt es die Buchhandlung Müller & Böhm. Wir sprachen mit ihren beiden Machern.
Jubiläum der Literaturhandlung Müller und Böhm im Heine-Haus. Seit 1989 führt ein Duo das Geschäft.
Das Schauspielhaus zeigt ab Mittwoch Bertolt Brechts „Mann ist Mann“. Das hat besonders aktuelle Bezüge.
US-Künstlerin Carmen Neely feiert bei Setareh ihr Europa-Debüt.
In Düsseldorf gab es großen Jubel für die Hommage an den King of Pop.
Die Galerie Clara Maria Sels zeigt Fotografen, die den Big Apple ohne Farbe festhielten: mit Stars, menschenleer oder nach dem Terror.
Adela Zaharia debütierte als „Maria Stuarda“ in der Rheinoper. Viel Jubel gab es für den 31-jährigen Opernstar und für Maria Katavea als Elisabetta.
Beim Konzert in der Tonhalle zeigte die Bläser-Truppe um Tine Thing Helseth raffinierte Arrangements von Barock-Stücken.
Der junge Schauspieler Jonas F. Leonhardi verkörpert die Titelrolle in Schillers Drama am Schauspielhaus Düsseldorf.
Ein Gottesdienst, der aus den Fugen gerät: Die Tonhalle ehrt den legendären US-Komponisten mit seiner „Mass“.
Es gibt jetzt eine deutsche und eine englische Fassung von „Odd Couple“ zu sehen.
Die Filmkomödie von Matthias Schweighöfer jetzt auf der Bühne.
„Let it be“ entführt das Publikum im voll besetzten Capitol in die Vergangenheit. Auch junge Leute sind begeistert.
Die Zukunft des Hauses an der Steinstraße ist ungewiss. Umso mehr legen sich die Kulturschaffenden jetzt mit der aktuellen Produktion ins Zeug.
Der Kanadier Robert Binet inszeniert für den Ballettabend „b.37“ zum ersten Mal an der Oper am Rhein. Das ist aber nicht die erste große Produktion des 27-Jährigen.
Der Nachwuchs-Pianist und Steinway-Preisträger spielte in der Reihe „Junge Talente“ — und brillierte mit seinem Können.
Das Seniorentheater Seta zeigt ab Mittwoch das Stück „I hired a contract killer“. Die Darsteller sind zwischen 65 und 80 Jahre alt.