
PerformanceGetanzte Bilder aus Buchstaben und Zahlen
Die intelligente und kurzweilige Tanz- und Videoperformance „One“ von Willi Dorner war beim Move-Festival in der Fabrik Heeder zu sehen
Die intelligente und kurzweilige Tanz- und Videoperformance „One“ von Willi Dorner war beim Move-Festival in der Fabrik Heeder zu sehen
Eine Schaufensterausstellung von Violetta Zerni zeigt moderne „Apostel“
Die Ballettschule Zindel feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen
„Alles neu“: Die unter Corona-Bedingungen entstandenen besonderen Choreografien von Robert North und seinen Tänzern feierten Premiere in Krefeld.
Galant entführte das vielfach ausgezeichnete Ensemble das Krefelder Publikum in die Königsklasse der Streichquartette.
Move!: Mit ihrem neuen Stück „Tony Lonky“ war die Kompanie Bodhi Project in der Fabrik Heeder zu Gast.
Die 78. Auflage der Design-Discussion konnte nach langer Zeit wieder vor analogem Publikum stattfinden.
Nach einem Jahr Corona-Pause feierte der traditionelle Südgang jetzt verspätet Jubiläum.
Bei dem ersten Kinderkonzert der Saison am Theater Krefeld gab es eine Premiere – einen neuen Dirigenten.
Beim Bau der Schutzengelkirche in Krefeld war es zu einem schweren Unfall gekommen. Die Form des Instruments erinnert noch heute daran.
Ausstellung zum 94. Geburtstag des Künstlers.
Der 39-Jährige hat einigen Krefelder Kindern die klassische Musik nähergebracht. Im Abschiedsgespräch blickt er auf elf Spielzeiten und begründet seinen Abschied.
Der Schweizer Organist spielte beim Auftakt des Orgelsommers in St. Cyriakus und zeigte dabei eindrucksvoll alle klanglichen Facetten.
Serie · Die Orgel ist 2021 das Instrument des Jahres. Die WZ widmet der Königin der Instrumente deshalb eine eigene Serie. Denn in Krefeld gibt es ganz besonders schöne Exemplare.
Literarischer Sommer, dritte Lesung: Rob van Essen – „Der gute Sohn“. Der niederländische Autor erklärt auch seine Arbeitsweise.
Unter freiem Himmel erzählte die Autorin aus der Hauptstadt, wie sie ihre Figuren entwickelt und warum viele davon Schwierigkeiten haben.
Künstler Jochen Stücke hat im Buch „Gezeichnete Welt“ seine Schriften zum Pariser Album veröffentlicht.
Autorin Mechtild Borrman las aus ihrem neuen Buch „Glück hat einen langsamen Takt“ in der Mediothek.
Die Krefelder Autorin Liesel Willems hat mit „Nachsicht – Fragen an den Vater“ ein sehr persönliches Buch mit historischem Bezug veröffentlicht.
„Während wir warten“ feierte Premiere auf der Bühne des Theaters Krefeld.