AusstellungKunst auf Zeit im ehemaligen Wuppertaler Radgeschäft
Die Künstler Amble arts und le dudds erweitern ihre Zusammenarbeit. Am Wochenende luden sie zu einer ersten Ausstellung ein. Dabei soll es nicht bleiben.
Die Künstler Amble arts und le dudds erweitern ihre Zusammenarbeit. Am Wochenende luden sie zu einer ersten Ausstellung ein. Dabei soll es nicht bleiben.
Bei der Literarischen Teezeit wurde am Freitag Doris Lessings Kurzgeschichte „Das Vergnügen“ gelesen.
Es können bei dem Projekt eigene Tänze eingeübt werden. Wichtig ist die Reflexion der Bewegungen.
Das klassische Werk des berühmten Oscar Wilde erhält Einzug in Wuppertal. Mitte November findet die Aufführung statt.
Benefiz-Versteigerung hofft auf regen Zuspruch. 60 Werke kommen unter den Hammer
Nach langer Pause ist das beliebte Stück wieder im Theater zu sehen. Neben Tragik lädt die Aufführung auch immer mal wieder zum Schmunzeln ein.
Das 3. Sinfoniekonzert „Heimweh“ bringt Mozart, Brahms und John Wineglass in die Historische Stadthalle. Die Vorfreude bei den Wuppertaler Musikern ist groß.
Die Oper führt "Gold!" für Kinder ab sechs Jahren auf. Vorbild ist Grimm's Märchen "Vom Fischer und seiner Frau".
Die Wuppertaler dürfen sich freuen. Das Bayer Startfestival kommt 2023 wieder mit zwei Konzerten in die Historische Stadthalle.
Ausstellungen und eine App mit WZ-Cartoons erinnern an den verstorbenen Wuppertaler Künstler André Poloczek.
Eine neue Kooperation von Insel Verein in Wuppertal und der Universität in Essen startet im November im ersten Stock des Café Ada.
Woga 2022 geht in ihre zweite Runde: Am Wochenende sind die westlichen Stadtteile dran. 76 Locations sind dabei.
Der traditionsreiche Knabenchor hat unter seinem Manager und dem neuen Chorleiter seine Konzerttätigkeit wieder intensiviert
Bei der Diskussionsrunde am Dienstag ging es um nicht weniger als die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Von der Heydt-Museums. Die Gäste waren hochkarätig.
Luigi Nonos „Intolleranza“ wird Ende Oktober in der Oper aufgeführt – Wiedereinstudierung der Inszenierung von 2021 nun auch vor Publikum.
2022 müssen noch drei Konzertprogramme einstudiert werden – Sinfonieorchester ist nach wie vor wichtigster Partner.
Das Von der Heydt-Museum widmet derzeit seinen Bürgersaal der Kunstepoche. Eine Ergänzung zur Schau im Mezzanin.
Interview · „Facetten der Romantik“: Deutsch-russischer Dirigent Dmitri Jurowski leitet das zweite Sinfoniekonzert am Sonntag in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Wir haben mit ihm gesprochen.
Camilla Jacobs Theaterperformance feiert am Sonntag Premiere im Bürgerbahnhof Vohwinkel.
Fotoarbeiten von Michael Krügerke zeigen Dozentinnen und Dozenten der Musikhochschule, die er bei den Internationalen Meisterkursen aufgenommen hat.