Kitas, Tagespflege und SchulenBetreuung: Keine Beiträge für Januar
Bereits gezahlte Beiträge werden zurückerstattet oder verrechnet.
Bereits gezahlte Beiträge werden zurückerstattet oder verrechnet.
(sk) Dem Kreis Viersen wurden am Mittwoch, 20. Januar, 35 neue Infektionen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten damit 481 Personen im Kreis als infiziert. Die Zahl der neu bestätigten Fälle in den vergangenen sieben Tagen pro 100 000 Einwohner (Inzidenzwert) ist von 104 auf 90 gesunken. Neue Todesfälle infolge von Corona-Infektionen wurden nicht gemeldet. 593 Kontaktpersonen befinden sich in Quarantäne.
Eine Privatperson mit Metalldetektor war auf die Granate gestoßen.
Bis Ende des Monats werden im Kreis Viersen nur noch die fälligen Zweitimpfungen verabreicht. Auch das Impfzentrum startet eine Woche später.
Rückblick und Aussicht: Die Fraktionen im Willicher Rat zum Jahr 2020, den Herausforderungen durch Corona, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit.
In Krefeld ist die Maskenpflicht zwischen den Wällen am Sonntag ohne Verlängerung ausgelaufen. Der Kreis Viersen leht dies aktuell ab.
Dass einige Schulen auch nach drei Wochen Ferien – und zehn Monaten Corona – noch zwei Extratage brauchen, um sich zu organisieren und Gedanken zu machen, ist schon fragwürdig.
Der Inzidenzwert, den der Kreis angibt, berücksichtigt den Zeitraum zwischen Silvester und dem 4. Januar nur sehr ungenau.
Dr. Arndt Berson, Hausarzt, Leiter des Corona-Testzentrums und der Impfkampagne im Kreis, über Nadelöhre, Unsicherheiten und Herausforderungen im bisherigen Verlauf der Impfkampagne.
Wie kriegen wir diesen Januar im Lockdown um? Was machen Sie derzeit mit ihrer Freizeit? Die WZ sammlt Ideen gegen den Wohnzimmer-Blues.
Im Haus Kaldenkirchen am Grenzwald gab es bislag keine Coronainfektionen, nun kam ein Bewohner infiziert aus der Klinik zurück – kein Einzelfall.
Bewohner und Mitarbeiter von Altenheimen in Süchteln und Lobberich erhielten am Sonntag die ersten Impfungen im Kreis. Dienstag geht es weiter.
Das Impfzentrum im alten Dülkener Krankenhaus ist bereit. Aber wie soll das eigentlich ablaufen? Ein erster Rundgang.
Ein Mann aus Kempen (83) ist gestorben.
Auch am kommenden Wochenende soll es Glühwein zum Mitnehmen geben. Wirte und Ordnungsamt wollen strenger auf Einhalten der Regeln achten.
Ein Verein sammelt Geld, ein weiterer prüft ebenfalls, ob er helfen kann.
In St. Tönis ist ein Geldautomat in einem Supermarkt gesprengt worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Im Lazarus Haus sind mittlereile 15 Mitarbeiter infiziert. Der Träger geht davon aus, dass sie sich nicht gegenseitig angesteckt haben.
Der Kreis-Jugendhilfeausschuss hat dem Vorschlag für Grefrath zugestimmt.
ÖDP/Linke-Fraktion wirft dem Werbe- und Bürgerring Versäumnisse vor.