StadtgeflüsterVom Wüstenstaub auf dem Auto bis zum Friedhof auf Norderney
Von der Sahara über Uerdingen bis zur Insel Norderney reicht heute das Betätigungsfeld des Stadtflüsterers. Eine ungewöhnliche Kombination – doch lesen Sie selbst.
Von der Sahara über Uerdingen bis zur Insel Norderney reicht heute das Betätigungsfeld des Stadtflüsterers. Eine ungewöhnliche Kombination – doch lesen Sie selbst.
Die Kanalerneuerung im Bereich Philadelphiastraße geht ab 15. April weiter. Zuvor hatten schwere Bohlen für Verzögerungen gesorgt.
Parkende Autos auf dem Hülser Markt sind schon seit Jahren ein Problem. Der Heimatverein spricht von „Verwaltungsversagen“.
Das Veranstaltungs-Areal am Uerdinger Flussufer verschiebt sich in diesem Jahr in Richtung Steiger. Und dies aus guten Grund.
Mehr als zehn Festnahmen hat es bei einem Einsatz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit in Krefeld gegeben.
Cannabiskonsum wird von der Stadt Krefeld auf der Sprödentalkirmes untersagt.
Meinung · Mit dem am 1. April in Kraft getretenen Cannabis-Gesetz ist das Kiffen in Deutschland legalisiert worden. Doch es wird leider immer deutlicher, dass es mit der „heißen Nadel“ gestrickt worden ist: Weder die Mitglieder der Cannabis-Clubs, noch die Ordnungskräfte von Polizei und KOD in Krefeld sind so richtig glücklich mit dem, was die Ampel-Koalition in Berlin da ausgebrütet hat.
Gesetz hin oder her: Kiffen ist in Krefeld längst nicht überall erlaubt. Die Durchsetzung der Kontrollaufgaben liegen derzeit noch beim Land.
Die Bataverschlacht bei Gelduba stellt ein Alleinstellungsmerkmal für Krefeld dar. Warum, macht eine Sonderausstellung in Linn deutlich.
Seit seiner Gründung kümmert sich das Krefelder Stups um schwerstkranke oder behinderte Kinder. Doch im Blick hat das Zentrum auch die übrige Familie.
Meinung · Die Zahl der verletzten Kinder bei Verkehrsunfällen in Krefeld ist gestiegen – und dies sogar zum dritten Mal in Folge. Dass die Verantwortlichen von „Krefeld Fairkehr“ deshalb beunruhigt sind, ist nachvollziehbar.
16 verletzte Kinder mehr als im Vorjahr hat es 2023 bei Verkehrsunfällen in Krefeld gegeben. Ein Rekordhoch seit 2010.
Zur Jahreswende 2024/25 soll der erste Bauabschnitt für das Artenschutzzentrum Affenpark fertig sein.
Zwischen Stadtwald und Forstwald war einmal mehr der Krefelder Stadtflüsterer unterwegs. Aufgefallen sind ihm bunte Farben, tiefe Löcher und eine klare Entscheidung.
Der hohe Grundwasserstand im Nordbezirk hat offenbar weitere negative Folgen: Erste Eigentümer hätten mit erheblichen finanziellen Einbußen ihr Haus verkauft, berichtet die IG Trockene Keller.
In der Phase der Krefelder Theatersanierung wird eine Ausweichspielstätte gebraucht. Ein Standort dafür scheint gefunden.
Weiter umstritten bleiben die Neubaupläne für den Krefelder Hof an der Uerdinger Straße. Der BUND legt eine Alternative zum Abriss vor.
Mord an der Krefelder Garnstraße aus dem Jahr 2022 ist noch ungeklärt. “Top-Beweis“ gegen Verdächtigen fehlt.
Vor allem mehr Eigentumsdelikte und mehr Gewalttaten wie Raub und Körperverletzung waren im Vorjahr in Krefeld festzustellen.
Zwei völlig unterschiedliche Gastronomie-Betriebe sorgen im ehemaligen Funkhaus Kamp am Ostwall für neues Leben