Was ist aus den Vorhersagen für 2023 geworden?WZ-Prognosen auf dem Prüfstand
Es ist Zeit, auf die vergangenen 364 Tage zurückzuschauen und schonungslos Bilanz zu ziehen – auch für die WZ.
Es ist Zeit, auf die vergangenen 364 Tage zurückzuschauen und schonungslos Bilanz zu ziehen – auch für die WZ.
2015 hatte die Bezirksvertretung Hüls beschlossen, den kleinen Spielplatz im Wohngebiet Jakob-Hüskes-Straße stilllegen zu lassen. Das war ein Fehler.
Aus persönlichen Gründen verlässt Julia Suermondt die Ratsgruppe „Die Linke“. Nachfolger Stephan Hagemes verrät, ob sich dadurch etwas ändert.
Wenig bekannt ist von der Krefelder Bausparkasse „Das Heim“. Sie ist in der einschlägigen Literatur bisher nur am Rande erwähnt worden.
Federico Tolli (51) strebte das Priesteramt. Doch dann entwickelte sich das Leben des Wahl-Krefelders in eine völlig andere Richtung.
Krefelds Zoodirektor Dr. Wolfgang Dreßen geht in den Ruhestand. Im Gespräch mit unserer Redaktion blickt er zurück – und freut sich auf mehr Zeit für das Schnorcheln in tropischen Riffen.
Elektromobilität gilt als ein wichtiger Baustein der Energiewende. Dafür müssen unter anderem Lade-Punkte geschaffen werden. Wie dabei der Stand in Krefeld ist.
Anfang Oktober hat der neue städtische Kindergarten „Weltentdecker“ an der Randstraße seinen Betrieb aufgenommen. 100 Kinder werden hier betreut, davon 30 im U3-Bereich. Die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung West nahm dies jetzt zum Anlass, eine „dringliche Anfrage“ zu stellen.
Ein leerstehendes Filetstück von Hüls wartet auf eine Entwicklung. Ideen gibt es einige. Doch noch ist die Zukunft offen.
Seit dem 6. Juni 2023 gibt es eine gemeinsame Anlaufstelle von Streetwork und Kommunalem Ordnungsdienst an der Königstraße 114. Der „Kontaktpunkt City“ wird von den Krefelder Bürgerinnen und Bürgen seitdem regelmäßig genutzt.
Awad Abushihab ist seit 1969 Hülser. Seine Töchter Rascha Füngerlings und Jehan Abushihab sind hier geboren und aufgewachsen, die ganze Familie ist fest in Hüls verwurzelt. Doch Tod und Leid in Gaza haben sie an diesem nasskalten Nachmittag gemeinsam mit weiteren Verwandten und Freunden auf den Neumarkt in Krefeld getrieben.
Die Sieger der „Startbad-Initiative 2023“ stehen endlich fest. Das Freibad soll (wieder) zum Sehnsucht- und Urlaubsort werden.
Der Streit in der Krefelder CDU um die Aufnahme neuer Mitglieder geht offenbar weiter. Nach WZ-Informationen haben insgesamt sechs weitere Personen darum gebeten, in die Partei eintreten zu dürfen. Angeblich soll Parteichef Marc Blondin für vier mündlich eine Ablehnung empfohlen haben, wird aus Parteikreisen kolportiert.
Die Niers-Erft-Bahn (RB 37) nimmt am 8. Januar den Betrieb auf. Betreiber ist die Firma TRI
Vorbereitende Arbeiten an den beiden Häusern auf der Stadtbad-Rückseite sind abgeschlossen
Rohrammerdyk nochmals Thema in der jüngsten Beiratssitzung
Die „Weihnachtsstraße“ ist zurück: Genau ein Jahr nach ihrem Umzug von der Fasanenstraße 4 zur Fasanenstraße 10 haben Heidi Luven und ihr Mann Günter wieder alles an Dekoration hervorgeholt, was die beiden Mansardenzimmer ihres Mietshauses zu bieten haben.
Fünf neue Mitglieder sollte die CDU bekommen – doch der Krefelder Kreisvorstand möchte sie nicht haben.
Im Herbst 2025 steht in NRW die nächste Kommunalwahl an, also in knapp zwei Jahren. Dass die Zeit bis dahin in der Krefelder Kommunalpolitik nicht leicht wird, zeigte die jüngste Sitzung des Stadtrats in aller Deutlichkeit.
Für die Leitlinien der Krefelder Klimapolitik gab es im Rat nur eine knappe Mehrheit.