Mehrheit ist nicht sicher
Mehrheit ist nicht sicher

KommentarMehrheit ist nicht sicher

Meinung · Auch wenn es für viele Menschen in Krefeld gefühlt anders ist: Bis heute gibt es keinen endgültigen, die Stadt festlegenden Beschluss für das Projekt Kesselhaus als neue Veranstaltungshalle. Der Stadtrat hat im vergangenen Juni mit äußerst knapper Mehrheit lediglich eine Vorentscheidung zugunsten des Umbaus der alten Halle im Mies-van-der-Rohe-Business-Park getroffen, die natürlich jederzeit wieder gekippt werden könnte.

Krefelder Stadtrat mit falschen Zahlen geködert?
Krefelder Stadtrat mit falschen Zahlen geködert?

Bürger fordern Erhalt des SeidenweberhausesKrefelder Stadtrat mit falschen Zahlen geködert?

Für den Erhalt des Seidenweberhauses als Veranstaltungshalle der Stadt setzt sich eine Gruppe namhafter Frauen und Männer aus Krefeld ein. „Der Stadtrat ist mit Zahlen geködert worden, die nicht stimmen“, heißt es.

Moschee-Neubau in Krefeld: Minarett-Spitze ist schon auf dem Weg
Moschee-Neubau in Krefeld: Minarett-Spitze ist schon auf dem Weg

Rohbau im Frühjahr 2024 fertiggestelltMoschee-Neubau in Krefeld: Minarett-Spitze ist schon auf dem Weg

2019 hat der Bau einer Moschee an der Gladbacher Straße in Krefeld begonnen. Bis Frühjahr 2024 soll auch das Minarett stehen. Der aktuelle Stand.

Lärmschutz an der A57 ist endlich fertiggestellt
Lärmschutz an der A57 ist endlich fertiggestellt

Krefeld: „Beulen-Problem“ ist erhobenLärmschutz an der A57 ist endlich fertiggestellt

Das „Drama“ um den endlosen Bau einer neuen Lärmschutzwand an der Autobahn 57 in Fahrtrichtung Köln hat offenbar ein gutes Ende genommen. „Das Werk ist fast fertiggestellt, es fehlen lediglich an einigen Stellen die obersten Abdeckprofile“, berichtete Eberhard Strüder vor einigen Tagen gegenüber der WZ.

Linke fordert Platz für Drogenszene in Krefeld
Linke fordert Platz für Drogenszene in Krefeld

„Helfen statt vertreiben“Linke fordert Platz für Drogenszene in Krefeld

Die Ratsgruppe „Die Linke“ setzt sich in Krefeld für eine pragmatische und humane Drogenpolitik ein – durch eine „Vertreibungspolitik“ werde die Szene nicht von der Straße bewegt.

Demo für Palästina vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum
Demo für Palästina vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum

Rund 150 Menschen fordern ein Ende des KriegesDemo für Palästina vor dem Kaiser-Wilhelm-Museum

Vor dem Krefelder Kaiser-Wilhelm-Museum wehen Fahnen und Fähnchen in den Farben Palästinas: Etwa 150 Menschen – Frauen, Männer, Kinder – demonstrieren dort am Freitagabend friedlich und lautstark unter dem Motto „Für die unschuldigen palästinensischen Zivilisten“.

Wie Krefeld mit dem "Haus der Bildung" in NRW vorangehen will
Wie Krefeld mit dem "Haus der Bildung" in NRW vorangehen will

GrundsteinlegungWie Krefeld mit dem "Haus der Bildung" in NRW vorangehen will

Fast 60 Millionen Euro kostet das „Familienzentrum Plus“ in Krefeld. Am Mittwoch, 18. Oktober, war Grundsteinlegung. Das Konzept ist außergewöhnlich.

Neue Zoodirektorin ist „Ideallösung“
Neue Zoodirektorin ist „Ideallösung“

Krefeld: Stefanie Markowski leitet Zoo mit Wolfgang DreßenNeue Zoodirektorin ist „Ideallösung“

Für Zoodirektor Dr. Wolfgang Dreßen ist es „eine Ideallösung“, die ihm den Abschied deutlich leichter mache: Die bisherige Zootierärztin Dr. Stefanie Markowski bildet seit dem 1. Oktober gemeinsam mit ihm eine Doppelspitze in der Leitung der gemeinnützigen GmbH.

Drogenszene in Krefeld: Tanzverein schildert dramatische Zustände
Drogenszene in Krefeld: Tanzverein schildert dramatische Zustände

„Mit Spritze noch im Arm“Drogenszene in Krefeld: Tanzverein schildert dramatische Zustände

Beim Krefelder Tanzverein TC Seidenstadt ist man mehr als verwundert über die positive Beurteilung der Entwicklung der Drogenszene in der Krefelder Innenstadt. Seit Monaten kämpfe man mit unerträglichen Zuständen direkt vor der Tür.

Ateliers, Quartiersküche und Jugendkulturhaus im Krefelder Stadtbad
Ateliers, Quartiersküche und Jugendkulturhaus im Krefelder Stadtbad

Qualifizierungskonzept für Denkmal vorgelegtAteliers, Quartiersküche und Jugendkulturhaus im Krefelder Stadtbad

Atelierräume, Quartiersküche, Werkstätten, Jugendkulturhaus – dies alles soll im historischen Stadtbad zwischen Neusser Straße und Gerberstraße entstehen. „Die Entwicklung wird kein Sprint, sondern ein Marathon“, hatte Planungsdezernent Marcus Beyer dazu schon im Vorjahr erklärt.

Wie der Krefelder Zoo zum weltweiten Schutz der Arten beiträgt
Wie der Krefelder Zoo zum weltweiten Schutz der Arten beiträgt

Zoo KrefeldWie der Krefelder Zoo zum weltweiten Schutz der Arten beiträgt

Im Krefelder Zoo gibt es viele Artenschutz-Projekte. Weshalb sich die Verantwortlichen besonders über eine Erklärung der Weltnaturschutzorganisation IUCN freuen.

Krefelds langer Weg zur „Smart City“
Krefelds langer Weg zur „Smart City“

Stadt hat sich im bundesweiten Ranking verbessertKrefelds langer Weg zur „Smart City“

Krefeld hat sich auf den Weg gemacht, zur „Smart City“ zu werden. Und nach Einschätzung von Deutschlands IT-Branchenverband Bitkom kommt die Stadt dabei auch langsam, aber stetig voran: Zum dritten Mal in Folge hat sie sich im bundesweiten Digitalisierungs-Ranking verbessert.

Krefeld sollte klare Kante zeigen
Krefeld sollte klare Kante zeigen

KommentarKrefeld sollte klare Kante zeigen

Meinung · Die gestohlene israelische Fahne vor dem Krefelder Rathaus gibt Anlass zur Sorge. Jetzt braucht es ein starkes Signal. Ein Kommentar.

Roboter scheitert
am Beton im Kanal
Roboter scheitert am Beton im Kanal

Tiefbaufirma wird für Schäden haftbar gemachtRoboter scheitert am Beton im Kanal

Die Tiefbaufirma, die durch Beton den Abwasserkanal in der Klosterstraße verstopft haben soll, wird für die verursachten Schäden haftbar gemacht. Dies kündigt der Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) auf WZ-Nachfrage an.

Borkenkäfer hat auch dem Waldgut Schirmau zugesetzt
Borkenkäfer hat auch dem Waldgut Schirmau zugesetzt

In der Eifel gibt es einen Krefelder WaldBorkenkäfer hat auch dem Waldgut Schirmau zugesetzt

Serie · Krefelds wohl idyllischstes Waldgebiet liegt in der Eifel: 217 Hektar groß ist das Gut Schirmau im Landkreis Ahrweiler, davon sind allein 192 Hektar reiner Wald. Auf einer Höhe von 420 Metern gelegen, ist es vor allem für Naturliebhaber aus Krefeld seit Jahrzehnten ein beliebter Anlaufpunkt.

Ferienaktion sorgt für großen Andrang im Krefelder Zoo
Ferienaktion sorgt für großen Andrang im Krefelder Zoo

Eintritt für Kinder freiFerienaktion sorgt für großen Andrang im Krefelder Zoo

Parkplätze am Krefelder Zoo sind in diesen Tagen heiß begehrt: Der Andrang von Familien ist groß. Der Grund ist eine besondere Ferienaktion.