
Aufwertung InnenstadtBaubeginn für Wallhöfe im Sommer
Im Frühjahr will die Stadtverwaltung den vorhabenbezogenen Bebauungsplan zur Beschlusslage vorlegen. Danach könnte der Investor Küppersliving mit dem Abriss des alten Kindergartens beginnen.
Im Frühjahr will die Stadtverwaltung den vorhabenbezogenen Bebauungsplan zur Beschlusslage vorlegen. Danach könnte der Investor Küppersliving mit dem Abriss des alten Kindergartens beginnen.
Stadt reagiert auf die Sorgen der Anwohner und will sechs Kurzzeitplätze vor der Kita und 18 an der Kampfbahn bereit stellen.
Eigentlich hatten die „Freischwimmer“ eine Badwoche mit 27 Führungen, Kunstaktionen und Gesprächsrunde mit dem Oberbürgermeister und Kunstschaffenden geplant. Doch der Lockdown hat sie ausgebremst.
Der Krefelder Kinderschutzbund und die Alkohol- und Drogenhilfe der Caritas sorgen sich um die seelische Gesundheit der Kinder. Der digitale Medienkonsum nimmt stark zu.
Hunde sprangen gegen die Fensterscheiben. Nachbarn alarmierten die Polizei. Die entdeckten im Obergeschoss des Mehrfamilienhauses die Tiere in schlechtem gesundheitlichen Zustand.
Bürger sind erstmals öffentlich über die Neubaupläne des Investors informiert worden und können innerhalb von einer Woche ihre Meinung dazu der Stadt mitteilen.
Bislang ist noch nicht bekannt, ob der Zoo an der Uerdinger Straße auch für vier Wochen schließen muss. Unabhängig davon bereiten die Tierpfleger im Zoo alles dafür vor, dass die Tiere in der kalten Jahrezeit gut versorgt sind.
Im Rahmen eines Sozialprojektes helfen Mitarbeiter eines schwedischen Möbelhauses aus Kaarst der Krefelder Emmaus-Gemeinschaft mit Personal.
Paulin Giesen ist ausgebildete Hundetrainerin und zeigt neuen Haltern im Tierheim, wie das Zusammenleben im neuen Zuhause klappt.
Was Krefelds Krankenhäuser alles tun, um Klinikpersonal zu halten und neues zu gewinnen. Vereinbarkeit von Beruf und Familie steht oben an.
Der Generalplaner hat noch nicht alle Punkte für die verschiedenen Varianten zusammen.
Die verschärfte Corona-Situation in Krefeld zwingt Kultureinrichtungen zu weiteren Einschränkungen. Gespielt wird jedoch weiterhin.
So könnten Maria-Hilf, Helios-Klinikum und St. Josefshospital Uerdingen vom neuen Krankenhauszukunftsgesetz profitieren.
Wer dieser Tage auf der Grenzstraße am früheren Servicecenter der Deutschen Rentenversicherungsanstalt vorbeikommt, erkennt das alte Gebäude kaum wieder. Das länger leerstehende Verwaltungsgebäude ist in den vergangenen Wochen bis aufs Skelett entkernt worden.
Jahrelang stand das imposante Gebäude am Friedrichsplatz leer. Vor vier Jahren hat es ein Krefelder Investor gekauft, der es im Stillen seit einem Jahr bereits saniert.
Es ist eine Freude zu sehen, wie ein privater Investor ein für Krefeld stadtprägendes Gebäude aufwendig saniert und wieder beleben will. 16 Jahre ist es her, dass die Landeszentralbank am Friedrichsplatz geschlossen wurde.
Krefeld braucht Verstärkung bei der Nachverfolgung von Infizierten.
Auf dem ehemaligen Gelände der Lackfabrik Herkula an der Uerdinger Straße will der Projektentwickler Laarakers neu bauen. Der Bebauungsplan dafür ist aufgestellt.
In Corona-Zeiten gelten am Flünnertzdyk besondere Sicherheitsmaßnahmen für Personal und Besucher. Der Betrieb läuft aber eingeschränkt weiter.
Frankfurter Arzt-Ehepaar hat das unter Denkmalschutz stehende historische Gebäude gekauft und lässt es derzeit für ihr neues Restaurant „Gogi Matcha“ aufwändig sanieren.