Dabei werde nicht sofort ein Kauf ausgelöst, dafür müsse der Kunde später noch einmal die Einkaufsliste durchsehen, betonte Amazon am Montag. Die Kunden müssen zunächst die Konten bei den Online-Diensten verknüpfen. Ein Nebeneffekt ist, dass das Hinzufügen zum Einkaufskorb für andere Twitter-Nutzer sichtbar sein wird, wenn das Profil öffentlich ist.
Amazon lässt Einkaufskorb mit Twitter verknüpfen
Seattle (dpa) - Der Online-Händler Amazon tut sich mit Twitter zusammen, um seinen US-Kunden beim Kurznachrichten-Dienst den Einkauf zu erleichtern. Bei Twitter-Nachrichten mit dem Link zu einem Artikel bei Amazon genügt es künftig, eine Antwort mit dem Text „#AmazonCart“ zu senden, damit er zum Einkaufskorb hinzugefügt wird.
05.05.2014
, 16:58 Uhr