Das Pavilion 14 Chromebook von HP hat ein 14-Zoll-Display (1366 mal 768 Pixel) und läuft mit dem Dualcore-Prozessor Celeron 847 von Intel. Den RAM-Speicher hat der Hersteller mit 4 Gigabyte (GB) bemessen, den SSD-Datenspeicher mit 16 GB. Bei Abmessungen von rund 35 mal 24 mal 2 Zentimetern wiegt der Rechner 1,8 Kilogramm und soll ab sofort für 299 Euro verfügbar sein.
Googles Chrome OS basiert auf dem gleichnamigen Browser sowie einem Linux-Kern und ist darauf ausgelegt, ständig online zu sein, weil die Anwendungen aus dem Netz geladen werden. Es gibt aber auch einen eingeschränkten Offline-Modus, in dem nicht alle Apps zur Verfügung stehen.
Auch Samsung bietet mit Serie 3 ein 11,6-Zoll-Chromebook (1,1 Kilogramm) mit ARM-Dualcore-Prozessor (Cortex-A15) ab 299 Euro an. Für 50 Euro weniger ist das Acer-Chromebook C7 zu haben, das ebenfalls ein 11,6 Zoll großes Display hat, aber mit der Celeron-847-CPU läuft. Außerdem steckt eine 320 GB große herkömmliche Festplatte in dem 1,4 Kilogramm schweren Notebook. Google verkauft sein Edel-Chromebook namens Pixel mit extrem hochauflösendem 13-Zoll-Display (2560 mal 1700 Pixel) bisher nur in den USA für mindestens 1299 US-Dollar (knapp 1000 Euro).