Der Trojaner tarne sich als angebliches Update für den Flash-Player von Adobe. Erscheint eine entsprechende Aktualisierungs-Anfrage auf dem Display, sollte man dieser also auf keinen Fall zustimmen, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
Bisher ist die Schadsoftware den Angaben zufolge aber nur über Drittanbieter-Webseiten und nicht über den Google Play Store auf Mobilgeräte gelangt. Opfer von Marcher finden auf den BSI-Seiten Tipps zur Infektionsbeseitigung.