Da ist etwa der rollernde Robelf aus Taiwan, der mit seinen großen Kulleraugen ganz genau hinschaut: Erkennt er jemanden, der nicht ins Haus gehört, schlägt er Alarm. Neben seiner Tätigkeit als Wachrobo kann er aber auch Geschichten erzählen, Videos zeigen oder Anrufe managen - und hört bei all dem auf Sprachkommandos seiner Mitbewohner.
Roboter Marty aus Schottland hat dagegen nur eine Aufgabe: laufen, laufen, laufen. Und zwar so, wie er programmiert worden ist. Denn Marty, dessen Kinderstube das Edinburgh Centre for Robotics war, ist ein Lernroboter für Schüler.
Und dann ist da noch Temi, eine Art Tablet auf Rädern, den das US-Unternehmen Roboteam mit nach Barcelona gebracht hat. Seine vornehmste Aufgabe ist es, seinem Herren zu folgen und stets zu Diensten zu sein. Und dabei geht es nicht nur ums Beantworten von Fragen oder Kommunikationsangelegenheiten: Temi transportiert auch Gegenstände von A nach B.