Das berichtet die Zeitung (Samstagsausgabe). Damit umgeht die Telekom die Deutsche Post, die mit dem E-Postbrief selbst eine Variante des digitalen Briefs anbietet und deshalb seinen Konkurrenten die Nutzung seines Identifizierungsverfahrens Postident verweigert. Die kostenpflichtige De-Mail verspricht den sicheren elektronischen Versand von Dokumenten.
TNT will dem Bericht zufolge zunächst 500 Kontaktstellen anbieten. Weitere Anlaufstellen seien die mehr als 10 0000 Hermes-Paketshops. Telekom-Kunden sollen sich zudem in den T-Shops des Unternehmens für die De-Mail anmelden können.
Die Partnerschaft mit TNT umfasse auch die physische Zustellung von Sendungen an Empfänger, die die De-Mail nicht nutzen, berichtet die „FAZ“ weiter. TNT verspricht sich von der Kooperation Wachstumsmöglichkeiten in einem schrumpfenden Markt.