Google zwingt Nutzer nicht mehr zur Teilnahme am sozialen Netzwerk Google+. Wer ein neues Google-Konto beim E-Mail-Dienst Gmail anlegt, kann nun mit einem Klick auf „Nein danke“ das Anlegen eines Google+-Profils verweigern. Bislang war die 2012 eingeführte Verbindung des Kontos mit Googles sozialem Netzwerk Pflicht.
Bereits im Sommer hatte Google auf Kritik an seinen Diensten reagiert und den Zwang zu Klarnamen in Google+ abgeschafft. Die Wahl, auf Google+ zu verzichten, ist allerdings eingeschränkt. Wer beispielsweise Apps in Googles Play Store bewerten oder Youtube-Videos kommentieren will, braucht weiterhin eine Profilseite.