Der Internet-Konzern schaltete wie bereits angekündigt den „Android Device Manager“ frei, über den sich die automatisch an Google gemeldeten Standorte der Geräte auf einer Karte verfolgen lassen. Der Nutzer muss der Übermittlung der Daten zunächst zustimmen.
Beim Konkurrenten Apple gibt es bereits seit längerem eine ähnliche Funktion, über die sich verschwundene Geräte aufspüren lassen. Dadurch wurden unter anderem bei einem Einbruch im Haus des verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs gestohlene iPads wiedergefunden.