„Jetzt brauchen wir nur noch Investoren“, sagte Wiasmitinow am Freitag in Hamburg. Der Chaos Communication Congress (29C3) beschäftigt sich noch bis Sonntag mit der technischen und politischen Gestaltung digitaler Lebensräume.
Der Maschinenbau-Ingenieur aus Winterthur hat den Prototyp einer Kochmaschine entwickelt, die auf eine Datenbank mit Rezepten und Informationen zu Nährstoffen zugreift und mit Hilfe von Sensoren Gerichte nach präzisen Angaben zur Menge von Zutaten oder zur Kochtemperatur zubereitet. Auch eine Küchenwaage, Mikrowellengeräte oder Kühlschränke könnten eingebunden werden, sagte Wiasmitinow. Die entscheidende Frage einer Zuhörerin blieb allerdings noch offen: „Wie organisiert das System dann den Abwasch?“