gclid=CNe2neGqicQCFebKtAodRjsAfQ">Mobile World Congress (2. bis 5. März) in Barcelona an.
Damit würde es ausreichen, Geräte mit drahtloser Ladefunktion einfach
auf die Möbelstücke zu legen. Ikea setzt dabei auf den Ladestandard
Qi. Er werde aktuell von über 80 Smartphones sowie diversem Zubehör
unterstützt, erklärte die Branchenorganisation Wireless Power
Consortium. Für Smartphone-Modelle, die mit Qi nicht kompatibel sind,
werde Ikea zusätzlich Ladeschalen anbieten, hieß es.
Die Technik zum drahtlosen aufladen von Akkus machte die Telefone
früher schwerer und größer, wurde zuletzt aber deutlich verbessert.
So kommt sie auch bei Computeruhren zum Einsatz. Ikea macht den
ersten Schritt, Vorteile der Technik unauffällig in den Alltag zu
bringen. Normalerweise müssen die Nutzer ihre Smartphones auf eine
Ladestation legen - was fast genauso viel Aufwand bedeutet, wie ein
Kabel einzustecken.