Erst in jedem neunten Haushalt in Deutschland (11 Prozent) steht ein internetfähiger Fernseher. Noch nicht einmal jeden zweiten (41 Prozent) dieser sogenannten Smart-TVs nutzen die Besitzer, um Programmangebote individuell abzurufen (Video on Demand), wie der Marktforscher YouGov ermittelt hat.
In der Gunst der Video-on-Demand-Nutzer ganz oben stehen den Angaben zufolge YouTube sowie die Mediatheken von ARD und ZDF. Anbieter, die Filme per Stream verleihen, spielten eine eher nachgelagerte Rolle. Zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) schauen immer noch hauptsächlich konventionelles Live-Fernsehprogramm. Für die Studie waren 2074 Mensch ab 18 Jahren befragt worden.