Beim Erreichen bestimmter Ziele können bis zu 2,4 Millionen Euro im Jahr 2017 zum Kaufpreis dazukommen, wie Xing am späten Donnerstag mitteilte.
Bei Jobbörse.com seien über 2,5 Millionen Stellenanzeigen erreichbar, hieß es. Zudem sichere sich Xing die Suchtechnologie des Unternehmens. Die Software von Jobbörse.com sucht unter anderem auf Firmen-Websites nach Stellenangeboten.
Im vergangenen Herbst hatte Xing einen eigenen Online-Stellenmarkt gestartet. „Die Übernahme wird uns helfen, Menge und Angebotsvielfalt von Stellenanzeigen auf XING deutlich weiter zu verbessern“, sagte Xing-Chef Thomas Vollmoeller. Es sei eine konsequente Fortsetzung der bisherigen Joboffensive.