Kurz nach dem jüngsten Update muss Oracle schon wieder Sicherheitslecks in Java stopfen. In der neuen Version 13 von Java 7 werden nach Angaben des Entwicklers insgesamt 50 teils kritische Schwachstellen ausgebessert. Nutzer sollten das Update daher so schnell wie möglich installieren, es kann auf der Oracle-Webseite heruntergeladen werden. Bei der Installation ist allerdings Vorsicht geboten: Entfernt der Nutzer das entsprechende Kästchen nicht manuell, bringt Java mit dem Update auch die „Ask.com“-Toolbar auf den Rechner, die Aussehen und Funktionsweise des Browsers verändert.
Angesichts der ständigen Sicherheitslücken und Updates können Nutzer Java probeweise auch deinstallieren oder abschalten - auch wenn einige Webseiten und Anwendungen dann nicht mehr richtig funktionieren. Die entsprechende Option findet sich zum Beispiel im Add-on-Manager von Firefox oder im Menü „Sicherheit“ des Apple-Browsers Safari. Chrome-Nutzer können unter „Erweiterte Einstellungen“ alle Plug-ins auf einmal blockieren, darunter auch Java. Sind die Einschränkungen zu groß, wird das Programm einfach wieder aktiviert oder neu installiert.